• Haus der Bayerischen Geschichte Regensburg
    Kultur

    Museum HDBG

    HAUS DER BAYERISCHEN GESCHICHTE! Vier Meter gross steht er da im lichtdurchfluteten Foyer des neuen Museums am Donaumarkt: der Löwenbräu-Löwe begrüßt die Museumsbesucher im Haus der Bayerischen Geschichte. Früher prostete der grosse Pappmaché-Löwe mit einem Masskrug in der Pfote vom Löwenbräuzelt aus den Wiesngästen zu. Jetzt steht der symbolkräftige Löwe, der nicht nur das Wappentier der Löwenbrauerei sondern auch der Wittelsbacher ist, also in Regensburg. Unter bayerischem Himmel, samt Glasrauten.…

  • Neue Waag am Haidplatz Regensburg
    Tipps,  Top Ten

    Regensburg Tipps

    Regensburg umsonst Die Sonnenplätze Bei Regenwetter 10 DINGE, DIE MAN IN REGENSBURG TUN SOLLTE! Übrigens: Alle Tipps rund um Regensburg findet Ihr im Hauptmenü unter „Tipps“. Mittelalter entdecken! Das tut man ohnehin in der ganzen Stadt, aber es gibt ein paar Orte, wo man ein besonderes Gefühl dafür bekommt. Im Einhorngäßchen oder im Posthorngäßchen mit ihren Schwibbögen. Beim Haus Heuport gegenüber der Westfassade vom Dom. Rechts vom Treppenaufgang des Hauses Heuport findet…

  • Beate Teresa Hanika Regensburg
    Interview,  Literatur

    Beate Teresa Hanika

    EIN PAAR FRAGEN AN…die Regensburger Autorin Beate Teresa Hanika Seit ihrem zehnten Lebensjahr schreibt die gebürtige Regensburgerin Beate Teresa Hanika Geschichten und Gedichte. Da wundert es nicht, dass sie bereits 11 Bücher veröffentlicht hat. Sie ist nicht nur Schriftstellerin, sondern auch Fotografin und hat früher als Model gearbeitet. Ihr Debütroman „Rotkäppchen muss weinen“ wurde mit dem Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis ausgezeichnet und für den Deutschen Jugendliteraturpreis  nominiert. Ihr Buch „Das…

  • Waldnaabtal Regensburg
    Ausflug,  Freizeit,  Herbst

    Ausflug ins Waldnaabtal

    Waldnaabtal. Wildromantisch! Der Herbst ist ideal für Ausflüge. Frische Luft schnappen, statt Heizungsluft und raus ans Tageslicht, Vitamin D sammeln! Eine Autostunde nördlich von Regensburg, in der Nähe von Falkenberg im Oberpfälzer Wald, liegt ein wunderschönes Ausflugsziel: das Naturschutzgebiet Waldnaabtal. Malerische Felsengebilde und 30 bis 50 Meter hohe Granitfelsen säumen hier das Flussbett. Der Fluss selbst schlängelt sich malerisch durch das Tal, wo er immer wieder von großen, Moos bewachsenen…

  • Made in Regensburg,  Top Ten

    Blogs aus Regensburg

    DIE BESTEN BLOGS AUS REGENSBURG! Die Herbst- und Winterzeit ist ideal um es sich gemütlich zu machen, ein bißchen zu Schmökern oder im Internet nach neuen Ideen zu stöbern. Wie wäre es mit ein paar Inspirationen für Reisen, Rezepte oder Bastelprojekte? Sowas findet man heutzutage prima auf Blogs. Wir haben uns mal umgesehen, was es zur Zeit für Blogger und Bloggerinnen aus Regensburg gibt: Zum Nachkochen: Foodblogs aus Regensburg Auf endlichgeniessen.de…

  • Carolin Samson Regensburg
    Interview,  Kunst

    Carolin Samson

    EIN PAAR FRAGEN AN… CAROLIN SAMSON! Carolin Samson ist ein Multitalent: sie ist Künstlerin, Kuratorin und Herausgeberin des „TheWhyNot“ Magazins. Sie liebt die Kunst und lebt sie unter anderem hier in Regensburg. Mit ROOMSERVICE gab es dieses Jahr ein tolles Projekt, bei dem Künstler die Möglichkeiten hatten, ihre Arbeiten in Hotelzimmern des LUIS Hotels zu zeigen. Am 12. September folgt das nächste spannende Projekt: THEWHYNOT POPUP GALERIE im Degginger.  RegensburgNow:…

  • Dult Regensburg
    Freizeit

    Regensburger Dult

    Regensburger Dult als Ableger der Frühjahrs- und Herbstmessen des Mittelalters. Bis 09. September ist noch die Regensburger Herbstdult. Da ich keine gebürtige Regensburgerin bin, hat mich mal interessiert, woher die DULT überhaupt kommt. Laut Duden bedeutet das Wort DULT schlichtweg Jahrmarkt. Das gotische Wort ‚dulps‘ bedeutet soviel wie „ausgelassenes Fest“. Macht Sinn. Im frühen Mittelalter entstanden mehrtägige Jahrmärkte um Waren auszutauschen, Händler strömten in die Stadt, um ihre Ware und…

  • Geschichte

    Baumburgerturm

    Aus der Reihe: Regensburger Türme! Jeder, der das erste Mal in Regensburg ist, bemerkt sie sofort und ist fasziniert von den vielen Türmen. Wenn man in Regensburg wohnt, nimmt man sie gar nicht mehr alle bewusst wahr – zumindest die kleineren nicht. Keine Stadt nördlich der Alpen hat so viele mittelalterliche Türme wie Regensburg. Bis zu 60 Türme sollen im Mittelalter die ‚Skyline‘ von Regensburg geprägt haben. 20 sollen es…

  • Milchpilz Regensburg
    Stadtrundgang,  Tipps

    Kurioses

    BESONDERHEITEN IN REGENSBURG! Besonderes hat Regensburg viel zu bieten. Kuriose Strassennamen. Oder die Kleindenkmäler, wie die Stadtmaus. Die meisten Türme nördlich der Alpen. Und vieles mehr! Hier die Übersicht, einfach auf den Link klicken: Der Pilzkiosk Baumburgerturm Strassennamen Die Stadtmaus   (unbezahlte Werbung wegen Namensnennungen)  Unsere Ausflugstipps auf Facebook: Kennt Ihr eigentlich schon unsere Facebookgruppe „Ausflugstipps in und um Regensburg plus Oberpfalz“ mit mehr als 22.000 Mitgliedern? Zur Gruppe bitte hier klicken. RegensburgNow.de…

  • Straßennamen Regensburg
    Geschichte

    Strassennamen

    BEDEUTUNG STRASSENNAMEN: Viele Straßen oder Plätze in Regensburg erklären sich von selbst, wie zum Beispiel der Kohlenmarkt, der Fischmarkt, der Alte Kornmarkt. Manche Namen lassen die Berufsgruppen erkennen, die damals hier angesiedelt waren, wie bei der Lederergasse oder am Weißgerbergraben. Nach was einige Straßen noch benannt sind, seht Ihr hier: GOLDENE BÄREN STRASSE: nach dem früher bestehenden Gasthof „Zum Goldenen Bären“ (Hausnummer 6). ROTER HERZFLECK: ebenfalls nach einem Gasthof benannt. – „Zum…