
Februar Tipps
FEBRUAR TIPPS FÜR REGENSBURG!
Eine alte Bauernregel besagt „Wenn’s an Lichtmess (02.02.2025) stürmt und schneit, ist der Frühling nicht mehr weit“. Na also! Die Tage werden ohnehin heller, die Narren freuen sich über den Fasching im Februar und für alle Faschingsmuffel gibt es genug Alternativen in diesem Monat.
Hier unsere Tipps für den Februar in Regensburg:
01.02.2025 Iphigenies Rache im Theater am Haidplatz um 19.30 Uhr
SOLOPERFORMANCE VON UND MIT LILLY-MARIE VOGLER
Eingesperrt in ihrem Kinderzimmer wartet Iphigenie auf ihre Hinrichtung. In mehreren Anläufen versucht sie, uns ihre Geschichte zu erzählen und wie es dazu kommen konnte: Angefangen hat alles mit ihrem Ururgroßvater Tantalos und einem Familienfluch. Zwei Generationen später zettelt durch den vermeintlichen Raub der Helena ihr Vater Agamemnon den Trojanischen Krieg an und erzürnt durch das Töten einer heiligen Hirschkuh Göttin Artemis. Diese schickt ihm als Strafe eine Windstille, damit seine Schiffe nicht weiter in Richtung Troja segeln können…
01.02.2025 Hof- und Diplomatenball Narragonia Regensburg, RT-Halle 19.30 Uhr
Der 69. Hof- und Diplomatenball findet erstmalig in der RT- Halle statt. Einlass ab 18:30 Uhr, Beginn 19:30 Uhr, Ende 02:00 Uhr. Ein Abend mit Verleihung des „Radi Orden“ und des „Orden vom Goldenen Durchblick“ , den reinen Frauenorden. Tanz und Unterhaltung durch die Band Top Sound. Auftritte der Garden, Funkenmariechen, Tanzpaar, Prinzenpaare und Showtanztruppe.
01.02.2025 Jazznuts – Jagd nach dem verlorenen Ton um 20.00 Uhr im Audimax
A-cappella-Pop mit rund 100 Sänger*innen und Hits von Taio Cruz, Green Day, Kelly Clarkson und vielen mehr! Außerdem jede Menge Groove und Spaß mit dem integrierten Theaterstück um den verlorenen Ton.
01.02.2025 Mittagsmusik in Niedermünster – West-östliche Duos 12.00 Stiftskirche Niedermünster
Mit Musik von Ravi Shankar, Heitor Villa Lobos, Toru Takemitsu und Celso Machado stellt das Duo Mattick Etschmann eine Verbindung zwischen Meditation und Temperament her. Mit Christian Mattick (Flöte) und Thomas Etschmann (Gitarre).
01.02.2025 Macbeth um 19.30 Uhr im Theater am Bismarckplatz
OPER IN VIER AKTEN
Die Prophezeiung dreier Hexen, Macbeth würde der zukünftige König Schottlands, wird zur sich selbst bedingenden Vorhersage: Angetrieben von Ehrgeiz und Machtgier überzeugt Lady Macbeth ihren Mann, sein Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. Macbeth ersticht König Duncan im Schlaf, diffamiert dessen Sohn Malcolm als Mörder und besteigt den Thron. Doch immer fester zieht sich die emotionale Schlinge aus Paranoia, Angst und Schuldgefühlen und treibt das mörderische Paar in eine Endlosschleife von Gewalt und Tyrannei…
02.02.2025 Klapptbestimmt24 um 15.00 Uhr Kulturzentrum Alte Mälzerei
Annette Vogel und Laura Meißauer vom TANZTHEATER ANNETTE VOGEL haben mit Tänzerinnen und Rollstuhlfahrer:innen das Tanzstück „klapptbestimmt24“ geschaffen. Dazu ist auch ein Dokufilm entstanden (siehe Mälze-Mediathek). An dieses erfolgreiche Projekt knüpfen die beiden Choreografinnen jetzt mit einem regelmäßigen Treffen für Tanzinteressierte an, bei dem alle mitmachen können. Eingeladen sind Menschen mit und ohne Behinderung, Tänzer*innen und Laien jeden Alters. Eintritt frei.
02.02.2025 Der kleine Prinz um 18.00 Uhr im Theater am Bismarckplatz – FAMILIENOPER, Auch 28.02.
Ein kleiner Junge träumt davon, Pilot zu werden. Als der Traum viele Jahre später wahr wird, muss er mit seinem Flugzeug in der Wüste notlanden. Dort trifft er auf den kleinen Prinzen, den es von seinem Asteroiden B-612 auf die Erde verschlagen hat. Der kleine Prinz erzählt dem Piloten, der sein Flugzeug zu reparieren versucht, von seinen Erlebnissen auf anderen bewohnten Planeten und Asteroiden im Weltall und auf der Erde: von seinen Begegnungen mit einem Herrscher, der ins Herrschen verliebt ist; von einer Sängerin, die in sich selbst verliebt ist.
02.02.2025 Drei Schwestern um 18.00 Uhr im Theater im Antoniushaus. Auch 05./06./09./27./28.02.
TRAGIKOMÖDIE VON ANTON TSCHECHOW
Die drei Schwestern Olga, Mascha und Irina leben mit ihrem Bruder Andrej nach der Versetzung ihres Vaters in einer trostlosen Provinzstadt. Der Tod des geliebten Familienoberhaupts jährt sich zum ersten Mal und alle denken wehmütig an die glückliche Zeit in Moskau zurück, wo sie zuvor gelebt hatten. Denn aktuell ist jede der Schwestern auf ihre Weise unzufrieden mit der eigenen Lebenssituation: Olga ist gestresst von ihrer Arbeit als Lehrerin, sie würde lieber als Ehefrau zu Hause bleiben. Mascha ist unglücklich verheiratet…
03.02.2025 Tiger der TechBase: Startups im Rampenlicht 18.00 Uhr TechBase
Das Event “Tiger der TechBase” bietet eine Bühne für Innovation und Kreativität. Start-ups stehen im Rampenlicht, präsentieren ihre Geschäftsideen und werden von einer erfahrenen Jury bewertet. Sollte dir nun die TV-Sendung „Die Höhle der Löwen“ im Kopf schweben, ordnest du das Format richtig ein. Es ist eine einzigartige Gelegenheit konstruktives und ehrliches Feedback zu erhalten, das Gold wert ist.
03.02.2025 Session im Leeren Beutel um 20.00 Uhr im Jazzclub im Leeren Beutel. Sessionleitung: Jazz’n More
Die Band JAZZ ‚N MORE entstand 2023 um Pianist Franz Pfülb zunächst als Trio mit Mike Brand (Bass) und Alex Kasberger (Tenorsaxophon). 2024 wurde das Ensemble mit Armin Merten (Gitarre), Wilhelm Stockel (Trompete/Flügelhorn) und Alf Grauvogl (Drums) zum Sextett erweitert. Die Band begeistert mit funkig-groovenden Rhythmen und kraftvollen Bläsersounds, speziell arrangiert für ihre Besetzung. Zur Session-Eröffnung präsentiert Jazz ’n More ausgewählte Funk-/Jazznummern voller Spielfreude und individueller Interpretation. Alle Musiker:innen und Hörer:innen sind herzlich eingeladen einen schönen, klangvollen Abend mitzugestalten! Eintritt frei, Spenden erwünscht
05.02.2025 Vortrag Sebastian Conrad, Die Königin um 19.30 Uhr Bücher Pustet
Eine Reise auf den Spuren der sagenhaften Königin. Ihre Entdeckung im ägyptischen Tell el-Amarna war eine Sensation, ihre Präsentation 1924 in Berlin sorgte für Furore weit über Deutschland hinaus. Inzwischen reicht schon ihre Silhouette aus, und alle wissen, wer gemeint ist und wofür sie steht. Was aber ist der Grund dafür, dass die weltberühmte Büste der Nofretete heute an ganz unterschiedlichen Orten als Paradebeispiel für weibliche Schönheit verstanden wird? Sebastian Conrad, geboren 1966 in Heidelberg, ist Professor für Neuere Geschichte an der Freien Universität Berlin.
05.02.2025 Balkonsingen um 21.30 Uhr am Bismarckplatz
Es ist ein besonderes Erlebnis, wenn der große Platz vor dem Theater zur italienischen Piazza wird.
06.-07.02.2025 Matthias Jung: „Chill mal“ um 19.30 Uhr im STATT-THEATER Kleinkunstbühne
Am Ende der Geduld ist noch viel Pubertät übrig: Generation Teenietus
Wer hat Teenager in der Pubertät? Wer war selbst mal Teenager in der Pubertät? Und wer ist der Meinung, dass sich der Mann immer noch in der Pubertät befindet?
Der ist richtig im neuen Programm von Matthias Jung – Deutschlands lustigstem Jugendexperten und SPIEGEL Bestseller Autor von „Chill mal – am Ende der Geduld ist noch viel Pubertät übrig!“
Der lustigste Gedulds-Leidfaden: Nah am Alltag! Nah an den Eltern! Nah am Abenteuer Pubertät!
06.02.2025 Mathias Tretter um 20.00 Uhr Kulturzentrum Alte Mälzerei
Dass man das neue Programm von MATHIAS TRETTER gesehen haben muss, ist ja keine Frage. „Wer es nicht schafft, sich von der Couch aufzuraffen, wird auch nie erleben, wie unterhaltsam, erhellend und herrlich komisch so ein Kleinkunstabend mit politischem Kabarett sein kann. Tretter schafft es, bei gleichbleibend hohem intellektuellen Anspruch in einem derart unverschämt locker-nonchalanten Duktus und Habitus zu reden und zu spielen, dass man in Gedanken noch kein halbes Mal abschweift.“ (Süddeutsche Zeitung)
06.02.2025 Pablo Held Trio um 20.00 Uhr im Jazzclub im Leeren Beutel
Das Pablo Held Trio ist derzeit eine der lebendigsten und bedeutendsten Formationen des europäischen Jazz.
Mitreißend und unvorhersehbar sprengt es die Grenzen zwischen Komposition und Improvisation. Ohne feste Abläufe oder vorgezeichnete Wege lassen die Musiker jedes Konzert zu einem einzigartigen Abenteuer werden. Dieses mutige Spiel mit radikaler Spontaneität hat dem Trio eine Vorreiterrolle in der Jazzwelt verschafft und eine Ästhetik geschaffen, die ihresgleichen sucht.

07.02.2025 Yankee & Christoph Meier um 20.00 Uhr in der Buchhandlung Dombrowsky
Regensburgs Top-Gitarrist Yankee Meier und sein Sohn Christoph (Cello)
07.02.2025 Die Honeytones – Himbeergeist zum Frühstück um 19.00 Uhr im Kulturzentrum Alte Mälzerei
Die HONEYTONES entführen die Besucher*innen mit mitreißenden Oldies und Hits aus den legendären 70er Jahren in eine Zeit voll Glitzer, Glamour und grooviger Rhythmen. Von Suzi Quatro bis Katja Ebstein, von Motown bis Disco ist hier alles dabei, was es für eine ausgelassene Nacht braucht.
07.02.2025 I am what I am um 19.30 Uhr im Theater am Bismarckplatz
OPERN-, OPERETTEN- & MUSICAL-GALA
Ich bin, was ich bin / Ich bin meine eigene besondere Schöpfung / Also komm und schau es dir an.“ Das Motto der schillernden Gala ist ein Plädoyer für Vielfalt, Akzeptanz und Sichtbarkeit. Deshalb „schauen“ wir nicht nur auf melancholische Nixen, exzentrische Film-Diven und schräge Travestie-Stars, sondern laden Sie ein, einen tieferen Blick – unterhaltsam wie nachdenklich – in die Innenwelten berühmter Bühnenfiguren zu werfen.
07.02.2025 Stunde der Kirchenmusik um 19.00 Uhr Neupfarrkirche
Musik für Violine, Violoncello und Orgel – Werke von J. S. Bach, G. F. Händel und G. Rheinberger (Suite op. 149) mit Lena Manz, Violine; Anna Manz, Violoncello und Ludwig Schmitt, Orgel.
Eintritt frei
08.02.2025 Mittagsmusik in Niedermünster – Kleinodien für Harfe um 12.00 Uhr Stiftskirche Niedermünster
Anna Berwanger spielt Harfenwerke von Johann Sebastian Bach, Jean-Philippe Rameau, Domenico Scarlatti, Robert Schumann und Erik Satie.
08.02.2025 Tim Fischer – Glücklich um 19.30 Uhr im Theater am Bismarckplatz
Tim Fischer und sein Pianist Thomas Dörschel haben einen neuen Konzertabend kreiert und laden ihr Publikum ein zu einer emotionalen Achterbahnfahrt auf der Suche nach dem Glück.
Musikalisch sinnieren sie in fantastischen Liedern von Ludwig Hirsch, Jacques Brel, Hans Magnus Enzensberger, Georgette Dee, Friedrich Hebbel, Sebastian Krämer, Cora Frost und Thomas Pigor über den Zustand, in dem es kein Unglück gibt. Dabei laufen ihnen Glückskinder, Glückspilze und sogar Glücksschweine über den Weg. Ob poetisch oder politisch, satirisch oder skurril – das „Traum-Duo des deutschen Chansons“ schöpft thematisch aus dem vollen Leben, beleuchtet es in all seinen Facetten und will vor allem eines: das Publikum glücklich machen!
08.02.2025 Fastfood-Theater um 20.00 Uhr Kulturzentrum Alte Mälzerei
„Witzige und verblüffende Improvisationen. Das Ganze war ein Anschauungsstück darüber, was Theater eigentlich ist. Nämlich Emotion, im Spiel in Bezug gesetzt zu Dingen und Situationen in der Welt, genau wie im Leben selbst. … All das war sehr spannend, witzig und unterhaltsam.“ (Augsburger Allgemeine) „Selten so gelacht!“ (Traunreuter Anzeiger) „Wie die drei aus den Aktionen und Ideen des anderen spontan und ohne Zögern eine Geschichte weiterspinnen, die die Zuschauer nahezu vor Lachen weinen lässt, ist großartig.“ (Kreisbote Landsberg)
08.02.2025 Erstklassik 2.0 um 15.00 Uhr Theater am Bismarckplatz – Neuhaussaal
SONDERKONZERT | HAYDN, MOZART & BEETHOVEN
Seinen Humor und Erfindergeist zeigt Joseph Haydn bereits in seiner 2. Sinfonie, die mit ihren „innovativen“ Elementen der Mannheimer Schule aus ihrer Zeit zu fallen scheint. Ein Rätsel der Autorenschaft kreist um die zweite Sinfonie des jungen Wolfgang Amadeus Mozart, die er mit circa neun Jahren komponiert haben muss. Nahezu als Hommage an die anderen beiden großen Wiener, Mozart und Haydn, ist die 2. Sinfonie Ludwig van Beethovens zu verstehen.
08.02.2025 Musikalische Helden der Antike um 18.00 Uhr im Naturkundemuseum
Thomas Siener erzählt mit wunderschönen Bildprojektionen und mit Klangbeispielen auf der Harfe spannende Geschichten rund um die Musik.
08.02.2025 Big Band Treffen um 19.00 Uhr im Audimax
Bei dem Konzert sind die Big Band Kollegen aus Kaiserslautern zu Gast. Dreifache Big Band Power im Audimax in Regensburg. Eintritt frei!
08.02.2025 Harry Potter und der Stein der Weisen – in Concert um 19.30 Uhr Donau-Arena
Hofer Symphoniker. Timothy Henty – Leitung
08.02.2025 Faes Inge: „In Ewigkeit, aber…“ um 19.30 Uhr STATT-THEATER Kleinkunstbühne
Mehr als die Hälfte ist rum, schon eine Zeit lang, daran gibt’s nix zu Deuteln. Wer möchte denn schon 120 Jahre alt werden? Und nun? Weiter wie bisher? Die Zeichen der Zeit tapfer ignorieren? Noch mal was ganz Neues anfangen? Als Bestattungsunternehmerin, gestorben wird immer. Als Kulturbeauftragte im Altenheim Insassen bespaßen? Wann wechsle ich dabei die Seiten? Und… merk‘ ich’s überhaupt? Oder doch nochmal Durchstarten auf den letzten Metern, sich den Wind um die Nase pfeifen und das graue Haar flattern lassen?
09.02.2025 Die Reise zum Mond um 15.00 Uhr Theater am Bismarckplatz. Auch 14.02., 27.02.
FANTASTISCHE OPERETTE IN VIER AKTEN
Prinz Caprice ist auf der Suche nach neuen Liebesabenteuern zum Mond geflogen. Aber dort weiß man nicht, was „Liebe“ ist. Das ändert sich allerdings schnell, als Caprice den keuschen Mondbewohner*innen seinen Reiseproviant in Form von Äpfeln anbietet. Denn plötzlich bricht erotisches Chaos in den Mondkratern aus. Sehr zum Ärger des Mondkönigs Cosmos, der nun seine Ehefrau Königin Popotte, die Prinzessin Fantasia und die gesamte Bevölkerung im Liebestaumel bändigen muss.
09.02.2025 Extravaganzen um 19.00 Uhr Theater am Bismarckplatz – Neuhaussaal
4. KAMMERKONZERT | MOZART, POULENC & BEETHOVEN
10.02.2025 Talents on Stage um 20.00 Uhr Jazzclub im Leeren Beutel
„Talent on Stage“ richtet sich an alle Nachwuchskünstler:innen, die Spaß an Musik haben und bereits erste Erfahrungen gesammelt haben. Hier bietet der Jazzclub aufstrebenden Künstler:innen eine großartige Gelegenheit, sich live vor Publikum zu präsentieren und wertvolle Auftrittserfahrungen zu sammeln. Die Reihe eröffnet am 10. Februar 2025 die ‚Ratisbone Connection‘. Eintritt frei, Spenden erwünscht.
12.02.2025 Next to me um 19.30 Uhr Theater im Antoniushaus. Auch 13./15.02.2025, 16.02.2025 um 18.00 Uhr
Tanzabend von Gabriel Pitoni
NEXT TO ME lädt das Publikum ein, über die subtile, aber tiefgreifende Art und Weise nachzudenken, wie die Wahl der Räume unsere Interaktionen und Wahrnehmungen in der modernen Welt beeinflusst. Die Tänzer*innen navigieren durch diese Räume und verkörpern die unbewussten Entscheidungen, die wir treffen, um diese Territorien zu errichten.
12.02.2025 Diamond Dogs-Revue um 20.30 Uhr im Ostentor-Kino
Die Dogs laden zu einer musikalischen Reise durch düstere, emotionale Klangwelten, die sie selbst als *Country Noir* bezeichnen. Cineastische, fast filmische Arrangements erzählen von verlassenen Straßen, verlorenen Seelen, verschlungenen Beziehungen und der Sehnsucht nach Erlösung. Das Trio holt sich an diesem Abend ein paar außergewöhnliche Musikerkollegen für einige Lieder mit auf die Bühne. Garniert wird das Ganze mit einer Auswahl charmanter Musikvideos.
13.02.2025 Hotel Bossa Nova um 20.00 Uhr Jazzclub im Leeren Beutel
Hotel Bossa Nova mit der Sängerin Liza da Costa beherrschen stilsicher den Spagat zwischen Straßenmusik und Kunstanspruch. Die Band ‚explodiert‘ musikalisch währenddessen im Hintergrund, macht aber auch die leisen und Zwischentöne des Bossa Nova hörbar. Auch auf ‚Trés Maneiras‘, dem neunten Studioalbum, heben die musikalischen Globetrotter einmal mehr starre Genre-Grenzen kunstvoll auf. Die Musik von Hotel Bossa Nova ist geprägt von unwiderstehlicher Spielfreude und Musikalität.
13.02.2025 Performance: Where are the secret messages from our ancestors? | Colectivo Ayllu (Madrid/Barcelona) um 18.00 Uhr Haus der Begegnung
Diese Kunstperformance ist Teil der Veranstaltungsreihe „Intersectionality from the Americas: Theories, Processes, Approaches, Practices“ im Wintersemester 2024/25. Unterstützt durch den WissenschaftsCampus wird die Reihe organisiert von der Professur „Räumliche Dimensionen kultureller Prozesse“ an der Universität Regensburg. Das Kunstkollektiv Ayllu bringt nicht nur beeindruckende künstlerische Perspektiven auf die Bühne, sondern regt auch zu kritischen Diskussionen über Rassismus, Migration und sexuelle Vielfalt an.
13.-15.02.2025 Franziska Wanninger „Wenn du wen brauchst, ruf mich nicht an“ um 19.30 Uhr STATT-THEATER Kleinkunstbühne
Die Telefonleitungen glühen, denn Franziska Wanninger bringt nach ihrem Erfolgsabend „Für mich soll’s rote Rosen hageln“ ein neues Kabarettprogramm raus!
„Wenn du wen brauchst, ruf mich nicht an“ ist eine kurzweilige Melange von erfrischender Ehrlichkeit. Charmant und mit großer schauspielerischer Komik reißt „La Wanninger“ in gewohnter Manier ihr Publikum mit und lässt es teilhaben an ihren großartig ersponnenen doppelbödigen Figuren.
Schreien Sie, lachen Sie, toben Sie! Aber rufen Sie bloß nicht bei ihr an.
14.02.2025 Soviet Space Dogs – Leber – Age Of Rats um 20.00 Uhr im Kulturzentrum Alte Mälzerei
Stimmgewaltig, dynamisch und mit viel Melodie präsentieren SOVIET SPACE DOGS ihre Interpretation von modernem Punkrock, dem man einen Hang zu Grunge deutlich anmerkt. Nun lädt das Regensburger Quartett zur Release-Party ihres ersten Albums „Wrong Direction“ ein! LEBER aus Linz machen feministischen druckvollen, schnörkellosen Riot Grrrl-Punk, mit charakteristischen Synth-Sounds, kompromisslosen Vocals, lauten Gitarren und polternden Drums. AGE OF RATS schreien ihre Wut im klassischen HC-Punk in die Welt. Vollgas mit leerem Tank!
14.02.2025 La Storia Siamo Noi- Italien mit Liedern erzählt: vom Zweiten Weltkrieg bis in die 1980er Jahre um 20.00 Uhr Leerer Beutel – Konzertsaal
Seit dem Zweiten Weltkrieg ist es italienischen Liedermacher oft gelungen, die kleinen Geschichten, die die Geschichte Italiens widerspiegeln, in Musik und Worten zu interpretieren.
An diesem Abend wird das Trio Salato den schönsten italienischen Liedern eine Stimme verleihen. Die Stücke wurden gemeinsam mit mit Antonietta Ulivieri-Korb ausgewählt, die sie mithilfe historischer Filme und Bilder in die große Geschichte einbinden wird.
15.02.2025 10 Jahre Haus der Musik am Bismarckplatz ab 10.00 Uhr
Am Samstag, 15. Februar, startet um 10.10 Uhr das große Jubiläumsprogramm im Haus der Musik. Neben dem Konzertsaal dürfen sich die Besucher und Besucherinnen auf ein abwechslungsreiches Programm im Orchesterprobensaal, im Cantemus Chorsaal sowie im Jungen Theater freuen. Darüber hinaus bietet die Stadtmaus geschichtliche Führungen durch das Haus an. Zu entdecken gibt es ebenfalls die beeindruckende Transformation des Hauses! In einer Fotoausstellung werden eindrucksvolle Bilder gezeigt. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
15.02.2025 Mittagsmusik in Niedermünster – Wiener Quartett-Klassiker um 12.00 Uhr Stiftskirche Niedermünster
Mit Haydn und Beethoven stehen zwei absolute Klassiker des Streichquartetts auf dem Programm – im Zentrum: Haydns Variationen über seine Huldigungsmelodie „Gott erhalte Franz, den Kaiser“, die zur Deutschlandhymne wurde. Es spielt das Strobel-Quartett: Katharina Strobel (Violine), Carmen Roelcke (Violine), Zeno Schmid (Viola), Lisa Albinger (Violoncello).
15.02.2025 Was ihr wollt um 19.30 Uhr Theater am Bismarckplatz. Auch 23.02. um 18.00 Uhr, 26.02. um 19.30 Uhr
KOMÖDIE VON WILLIAM SHAKESPEARE
Geschlechtertausch und Liebeswirren: Die junge Viola landet nach einem Schiffsunglück im unbekannten Landstrich Illyrien. Als junger Mann verkleidet, tritt sie in die Dienste von Herzog Orsino ein, an dem sie rasch Gefallen findet. Orsino jedoch ist in die Gräfin Olivia verliebt, zu der er die verkleidete Viola alias Cesario als Liebesbote sendet. Olivia wiederum ist sofort von Cesario begeistert. Derweil verbringen Sir Andrew und Sir Toby die Tage mit Saufgelagen. Gestört werden sie dabei immer wieder durch Olivias Haushofmeister Malvolio,…
16.-19.02.2025 UR Stage Club & Gemanistentheater „Ein besserer Herr“ von Walter Hasenclever um 19.30 Uhr Theater an der Universität
Babylon Berlin und die „goldenen“ Zwanziger lassen grüßen: Gemeinsam mit dem UR Stage Club zeigt das Germanistentheater der Uni Regensburg Walter Hasenclevers Erfolgskomödie „Ein besserer Herr“ im Theater an der Uni.
Hasenclevers Komödie bietet Unterhaltung vom Feinsten. Mit einer Leichtigkeit werden hier Fragen nach Sein und Schein aufgeworfen, die neben einer humorvollen Sicht auf das Menschlich-Allzumenschliche auch einen entlarvenden Einblick in die Tiefenstruktur gesellschaftlicher Verhältnisse gewährt.
16.02.2025 Anouk – Das Kindermusical um 15.00 Uhr Donau-Arena
ANOUK – Das Kindermusical entführt große und kleine Entdecker in eine fantasievolle Welt voller Abenteuer, in der alles möglich scheint. Mit ihren Charakteren und faszinierenden Schauplätzen beflügelt die Bühnenadaption die Vorstellungskraft und stärkt den Glauben an die Kraft der Träume. Das Spielbuch stammt aus der Feder von Georg Veit und Hendrikje Balsmeyer, während Peter Maffay und sein Team für die musikalische Gestaltung verantwortlich sind. Als Herzstück des Musicals werden zehn mitreißende und niveauvolle Kinderlieder von Peter Maffay & Freunden entstehen.
16.02.2025 ImproTheater Chamäleon: „Auf Rosen gebettet – “ kann Reste von Dornen enthalten um 19.30 Uhr STATT-THEATER Kleinkunstbühne
Der Februar. Die ersten Blumenzwiebeln platzen, ob ihrer prallen Hingabe an das nahende Frühjahr. Wie wir Menschen. Wir turteln, dichten und singen für den oder die Angebetete.
Der Valentinstag ist der Kulminat…Kumulus… ach was: der Siedepunkt menschlicher Liebe – ob erfüllt oder erträumt.
Ein Abend für Paare, für Liebende, für Turtelnde und solche die es noch werden wollen. Eine Nacht, um der grenzenlos-fantastischen Kraft der Liebe zu huldigen.
Die Chamäleons werden jedenfalls den Kosmos menschlichen Miteinanders mehr oder minder genau untersuchen – ganz wie das Publikum es will.
19.02.2025 Bondi Beach Theater im Antoniushaus. Auch 21./22.02.2025
KOMÖDIE VON REBEKKA KRICHELDORF
Altern ist eine Zumutung! Das denken sich auch Zoe, Nico, Fiffy, Tristan und Dennis. Seit Ewigkeiten sind die fünf schon befreundet. Aktuell schlagen sie sich mit Bestattungsvorbereitungen und Patientenverfügungen herum, während am Wochenende die nächste Weinwanderung in Gore-Tex-Jacken ansteht. Dennis will das alles nicht mehr und rebelliert. Doch wie kann man eigentlich würdevoll altern? Vielleicht indem man den Lifestyle des australischen Bondi Beach adaptiert? Von Montag bis Freitag lebt man dort mit viel Achtsamkeit komplett gesund, ohne Zigaretten…
19.02.2025 Philosophinnen der Stunde – Diskurs um 19.30 Uhr Kunstverein GRAZ
In dieser dritten Veranstaltung soll an einem „besonderen Ort“ bei einem Glas Wein eine philosophische Reflexion der beiden behandelten Ansätze initiiert werden wie auch mit Blick auf politische, soziale und kulturelle Krisen der Gegenwart der Beitrag philosophischer Reflexionen zu deren Lösung geklärt werden. Prof. Guido Pollak gibt Ihnen als Diskussionsgrundlage einige Bezüge zu den Positionen der ersten Veranstaltungen der Reihe: Philosophie(ren) nicht im Elfenbeinturm, sondern Philosophie(ren) über Krisenzeiten.
20.02.2025 Küchenkonzert: Manuel Meier & Felix Breßmer um 19.00 Uhr im Tipsy
Küchenkonzert mit Manuel Meier & Felix Breßmer an der Gitarre
20.02.2025 Sullivan Fortner Trio um 20.00 Uhr Jazzclub im Leeren Beutel
Sullivan Fortner ist das jüngste Beispiel für einen absolut zeitgenössischen, gleichzeitig tief in der Geschichte verankerten Jazz made in New Orleans. Der GRAMMY-prämierte Pianist und Komponist aus New Orleans gilt als außergewöhnlicher Improvisator und Erneuerer des Jazz. Er begeistert weltweit als Solist und in Zusammenarbeit mit Künstlern wie Cecile McLorin Salvant, Wynton Marsalis und Dee Dee Bridgewater. Seine Alben Aria und Moments Preserved erhielten große Anerkennung, und er wurde mehrfach im DownBeat Critics Poll ausgezeichnet. Fortner verbindet Tradition mit kreativer Neugier und erforscht harmonische und rhythmische Welten, die seine Zuhörer berühren.
21.-23.02.2025 Drumweekend Regensburg
Konzerte, Workshops, Gesprächen & Inspiration rund ums Schlagzeug. MusicAcademy im Lokschuppen
BERTRAM ENGEL
THERESA STARK
PAT FA
CLAUS HESSLER
GERWIN EISENHAUER

21.02.2025 Lars Eidinger liest Texte von Thomas Brasch um 19.30 Uhr im Theater am Bismarckplatz
Interpretiert am Schlagzeug von George Kranz. Im Rahmen der Reihe Große Namen — Große Texte
21.02.2025 Marlene um 19.00 Uhr im Akademietheater Regensburg. Auch 22.02.2025
Marlene Dietrich ist die deutsche Ikone schlechthin. Neben ihrer Schauspiel- und Gesangskarriere führte sie ein aufregendes Liebesleben. Ihr Markenzeichen: Tiefe Stimme, Hut und Hosenanzug. Die Schauspielerin und Sängerin wurde zur Legende. Sie lebte offen bisexuell und brach existierende Geschlechterrollen. Sie war befreundet mit Frank Sinatra, Charlie Chaplin, Ernest Hemingway und Jean Cocteau. Sie entschied sich konsequent gegen das von Hitler regierte Deutschland und für die Vereinigten Staaten.
21.02.2025 Höflinger Schlosskonzerte um 18.45 Uhr Jazzabend
Lorenz Kellhuber Standard Experience / Jesse Simpson – Drums / Joe Sanders – Bass / Lorenz Kellhuber – Piano
21.02.2025 Poetry Slam um 20.00 Uhr Kulturzentrum Alte Mälzerei
POETRY SLAM ist Wortsport, ist rasante Darbietung zeitgenössischer Literatur, ist eine Lesung der ganz anderen Art mit Publikumsabstimmung. Der MÄLZE SLAM gehört seit vielen Jahren zu den erfolgreichsten und beliebtesten Veranstaltungen dieser Art in Süddeutschland. Mitmachen kann wie immer, wer sich am Abend in die Liste der Poeten einträgt. Ob Lyrik oder Prosa, ob ernst oder lustig – jede Textform ist erlaubt, wenn es darum geht, die Zuschauer*innen für sich zu gewinnen.
21.02.2025 Concertgebouw Kammerorchester Amsterdam mit Ray Chen um 20.00 Uhr Universität Regensburg – Audimax
MOZART Serenade Nr. 13 G-Dur KV 525 „Eine kleine Nachtmusik“
BEETHOVEN Streichquintett Nr. 2 C-Dur op. 29 „Der Sturm“
VIVALDI „Die vier Jahreszeiten“
21.02.2025 Bertram Engel & Gerwin Eisenhauer um 20.00 Uhr im Jazzclub im Leeren Beutel
Bertram Engel gilt als einer der bekanntesten und wichtigsten Schlagzeuger Deutschlands. Er spielt seit Jahrzehnten in den Bands von Udo Lindenberg und Peter Maffay, produzierte einiger ihrer Alben und schrieb so manchen Song für beide Künstler.
Nach einer großen Tournee mit seinem ersten Buch „Mit alten Männern spiel ́ ich nicht“ wird Bertram am 21.02. die Anekdoten und Erlebnisse aus seinem Buch live auf die Bühne des Leeren Beutels bringen und einige seiner besten Songs singen. Als Support tritt der Regensburger Schlagzeuger Gerwin Eisenhauer mit seinem Trio bestehend aus dem Passport-Pianisten Michael Hornek und dem Nürnberger Bassisten Christian Diener auf. Er wird das Publikum mit einer kleinen musikalischen Reise durch seinen musikalischen Kosmos mitnehmen.
22.02.2025 Drumweekend Konzert um 19.30 Uhr im Saal der MusicAcademy im Lokschuppen
Mit dabei PAT FA & Band , GERWIN EISENHAUER’s BOOOM!, THERESA STARK
und das MUSIC COLLEGE DRUMENSEMBLE sowie viele musikalische Gäste!
22.02.2025 Mittagsmusik in Niedermünster – Amazing Grace 12.00 Uhr Stiftskirche Niedermünster
Originalwerke und Arrangements für Brass Band von William Himes, Erik Spence, Joseph Turrin, Alan Fernie u.a. mit der Evolution Brass Regensburg. Leitung: Barnabas Lugosi und Constantin Benninger.
22.02.2025 Come from away – Premiere. 19.30 Uhr im Theater am Bismarckplatz. Auch 25.02.2025
MUSICAL
COME FROM AWAY basiert auf der wahren Geschichte der wenigen Tage, als die abgelegene Gemeinde Gander auf Neufundland, Kanada, Gastgeber für Menschen aus aller Welt war. Was wie ein normaler Tag in einer Kleinstadt begann, wurde zu einer beispiellosen Hilfsaktion: Am 11. September 2001 wurden 38 Flugzeuge mit Tausenden von Menschen aus der ganzen Welt auf die Landebahn des großen, aber kaum noch genutzten Flughafens Gander umgeleitet. Unbeeindruckt von Kulturkonflikten und Sprachbarrieren betreuten, versorgten und ermutigten die Einwohner*innen von …
22.02.2025 Die Filmfoniker – Filmmusik live zur Leinwand um 19.30 Uhr Audimax
Die Filmfoniker sind ein echtes Unikat und bringen dem Publikum das Erlebnis Filmmusik so nah wie nirgendwo sonst: Die Filmmusik großer und erfolgreicher deutscher Kinofilme wird speziell für die Filmfoniker zu einer neuen Suite oder als Medley arrangiert. Zusammen mit eigens dazu geschnittenen Filmtrailern, gezeigt auf großer Kinoleinwand, wird jedes Konzert zu einem ganz besonderen Film- und Musikereignis. Ein Orchester dieser Art ist einzigartig in Deutschland und weit darüber hinaus. Ein Abend getreu dem Motto: Wir machen Filmmusik lebendig!
22.02.2025 Maite Kelly um 20.00 Uhr in der Donau-Arena
Mit ihren ehrlichen und berührenden Songs und ihrer mitreißenden Bühnenpräsenz hat sie die Herzen vieler Menschen erreicht. Diese Tournee verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle Fans und bietet auch neuen Zuhörer*innen die Möglichkeit, ihr ausdrucksstarkes musikalisches Spektrum live zu erleben.
23.02.2025 Jazzbrunch im Degginger um 11.00 Uhr im Degginger
Die Bear Root Sheiks, das sind Äl Lindinger & Rainer Brunn, zwei Urgesteine des Blues. Ihr Programm ist gespickt mit Interpretationen von Klassikern der Country Blues Ära der 20iger und 30er Jahre im Wechsel mit bluesigen Eigenkompositionen, mitunter auch in Mundart, die diese beiden Künstler gemeinsam vortragen. Kurz, eine unterhaltsame und bunte Zeitreise durch die Geschichte des Blues. Lasst Euch überraschen und verführen in die Welt der süßen Klänge dieser beiden herausragenden Künstler!
23.02.2025 Höflinger Schlosskonzerte um 14.45 Uhr Schloss Höfling
Kammermusik
Wiener Klassik auf historischen Instrumenten. Heike Nicodemus, Traversflöte, Maximilian Mangold, historische Gitarre.
23.02.2025 Die wunderbaren Jahre um 18.00 Uhr im Theater am Haidplatz. Auch 26.02. um 19.30 Uhr
MUSIKTHEATER
„Wir wussten von den Unruhen unter den ostdeutschen Intellektuellen, die mit der Ausbürgerung von Wolf Biermann ihren Anfang nahmen, wir wussten von der Gründung von Solidarność und ihrem Kampf gegen das repressive System und fanden schließlich selbst einen Ausdruck der Rebellion in unseren mit Hingabe getragenen Aufnähern ‚Schwerter zu Pflugscharen‘, die Abrüstung auf beiden Seiten verlangten, was der Staatsmacht natürlich ein Dorn im Auge war, denn sie war ja die ‚Friedensmacht‘“. (Torsten Rasch)
25.02.2025 Equal Pay Day 2025 Film & Talk um 19.00 Uhr im Ostentor-Kino
„Weil es sich lohnt! Entgelttransparenz jetzt“ mit der Sozialkomödie „Keiner schiebt uns weg!“ und anschließendem Talk: Unternehmen zeigen, wie equal pay gelingen könnte.
26.02.2025 Jesper Munk & The Cassette Heads um 20.00 Uhr im Ostentor-Kino
Es gibt fast niemand in der deutschen Indieszene, die/der noch nie etwas von ihm gehört hat. Aber: Wo soll man anfangen, wie einordnen und wo aufhören? Aufgehört wird meist zum Schluss, doch JESPER MUNK ist noch lange nicht fertig, ganz im Gegenteil. Nach seinem hochgelobten Cover-Album, hat er ein neues Album aufgenommen, welches die Seele wärmt und das Herz höher schlagen lässt. Ein herausragender, bunter Indie-Crooner-Strauß zwischen Jazz und New Wave, Chanson, balladeskem Blues und natürlich jeder Menge Soul. Präsentiert von BR2, Taz, ByteFM, Kulturnews
27.02.-01.03.2025 Verena Richter – Mit ohne Dietmar um 19.30 Uhr STATT-THEATER Kleinkunstbühne
Es gibt eine Stelle, da wo man mit dem Epiliergerät nicht mehr hinkommt, dort wo neulich das Mettwurstbrot hinter den Herd gefallen ist, so ein verlassener Flecken in der Südsee, an der ist jeder auf ganz unverwechselbare Weise Mensch, nackt und voll unstillbarer Bedürfnisse.
Aber irgendwann hat man vielleicht so einen Moment. Und plötzlich fühlt sich diese Stelle warm und gemütlich an. Dann schaut man sich um und bemerkt: Augenblick mal, da am Ende des Tunnels, da ist Hoffnung, da brennt noch Licht. Oder hat nur jemand den Kühlschrank offen gelassen?
27.02.2025 Jörg Seidel Trio um20.00Uhr im Jazzclub im Leeren Beutel
Das Jörg Seidel Trio widmet dem gigantischen Lebenswerk der im September 2024 verstorbenen großartigen Künstlerin Caterina Valente eine gebührende Hommage!
Nun haben sich mit Sabine Kühnlich, vielfache Preisträgerin und eine der erfolgreichsten Sängerinnen Deutschlands, Chris Hopkins, einer der führenden Jazz-Pianisten Europas, Bassist Jean-Philip Wadle und Sänger & Gitarrist Jörg Seidel vier grandiose Künstler*Innen zusammengefunden, um einen Ausschnitt aus Caterina Valentes Repertoire aus den unterschiedlichsten Genres zu spielen. Jazzklassiker, deutsche Schlager und Bossa-Nova – Titel stehen auf dem Programm; natürlich alles mit einem ordentlichen Schuss „Swing“.

27.02.2025 Heimspiel: Bazodee – The Strange Seeds um 20.00 Uhr im Kulturzentrum Alte Mälzerei
Sechs Musiker, sechs Städte, unzählige Einflüsse: BAZODEE vereinen Progressive, Fusion, Funk und Rock zu einem explosiven Sound. Präzise Arrangements und spontane Improvisation bilden ein einzigartiges Live-Erlebnis. Nun präsentieren sie ihr neues Album „Metamorphosis“. THE STRANGE SEEDS spielen Heavy Blues-Rock und kombinieren schwere Drums, süße Keys und röhrende Gitarrensoli mit Vocals, denen man anhört, dass sie von Herzen kommen. Gegründet 2020, sind sie seitdem äußerst umtriebig: Über 100 Konzerte, zwei Alben und eine EP machen Lust auf alles, was noch kommt!
27.02.2025 Weiberfasching ab 18.00 Uhr Prüfeninger Schlossgarten
Großer Weiberfasching der Narragonia Regensburg im Prüfeninger Schlossgarten von 18:00 Uhr-02:00 Uhr oder auch länger….. Unterhaltung und Musik mit DJ in 2 Stages. Verschieden Bars…..Essen
Turmtheater im Februar, Beginn 19.30 Uhr
Sa. 01. DIE 39 STUFEN
Sa. 08. THE LAST 5 YEARS | PREMIERE
So. 09. GIFT. EINE EHEGESCHICHTE | 18 UHR
Do. 13. GIFT. EINE EHEGESCHICHTE
Fr. 14. THE LAST 5 YEARS
Sa. 15. THE LAST 5 YEARS
So. 16. RICHIE NECKER & FRIENDS
Di. 18. MEI FÄHR LADY
Mi. 19. MEI FÄHR LADY
Do. 20. THE LAST 5 YEARS
Fr. 21. THE LAST 5 YEARS
Sa. 22. MATCH ME IF YOU CAN
So. 23. MATCH ME IF YOU CAN | 18 UHR
Di. 25. TROTZDEM MUSIK
Do. 27. EXTRAWURST
Fr. 28. EXTRAWURST


(unbezahlte Werbung wegen Namensnennungen)
Unsere Ausflugstipps auf Facebook:
Kennt Ihr eigentlich schon unsere Facebookgruppe „Ausflugstipps in und um Regensburg plus Oberpfalz“ mit mehr als 22.000 Mitgliedern? Zur Gruppe bitte hier klicken.
RegensburgNow.de hat über 40.000 Leser im Monat und ist eine Seite der Agentur RegensburgNow
Wenn Sie Interesse an Werbung auf RegensburgNow haben, schreiben Sie uns bitte an mail@regensburgnow.de
Nichts verpassen! Abonniere unseren Newsletter:
Noch mehr Tipps gefällig? Dann bitte hier entlang:

