• Pilzkiosk Regensburg
    Geschichte,  Stadtrundgang,  Tipps

    Der Pilzkiosk

    Der Pilzkiosk in Regensburg! Oder wie man bei uns sagt: das oder der „Schwammerl“. Eines der wenigen noch vorhandenen Exemplare weltweit. Der Fliegenpilz am Beginn der Fürst-Anselm-Allee ist nicht zu übersehen. Amanita muscaria, so die botanische Bezeichnung – der Pilz mit der charakteristischen roten Kappe ist nicht nur als Glückssymbol bekannt, sondern auch aus zahlreichen Kinderbüchern oder Kinderliedern. Diese Signalwirkung erkannte in den Wirtschaftswunderjahren die Firma Hermann Waldner KG aus Wangen im Allgäu und baute einen Kiosk in Form eines Fliegenpilzes.…

  • Titel Kulturwochenende in Regensburg
    Kultur,  Stadtrundgang

    Kultur Wochenende

    EIN WOCHENENDE IN REGENSBURG FÜR KULTURFANS! Ihr seid total kulturbegeistert und möchtet Euch ein Wochenende mal voll der Regensburger Kulturszene hingeben, egal ob als Tourist oder als Einheimischer? Dann haben wir ein paar tolle Tipps für Euch, wie Ihr ein echtes Kulturwochenende in Regensburg verbringen könnt. Hier unsere Tipps für ein Wochenende voller Kultur in Regensburg: Los geht es am Freitagnachmittag. Wir starten in der Bertoldstraße beim Leeren Beutel. Städtische Galerie im Leeren Beutel Das stattliche Gebäude „Leerer Beutel“ wurde früher…

  • Stadtrundgang,  Tipps

    Mit Besuch

    REGENSBURG MIT BESUCH! Bekommt Ihr auch noch Besuch im Sommer? Gerade wenn Gäste zum ersten Mal nach Regensburg kommen ist immer die Frage: was zeigen wir alles? Denn immerhin ist man in Regensburg von so viel Schönem umgeben, dass man gar nicht weiß, wo man anfangen soll. Deshalb haben wir 10 Tipps für Euch zusammengefasst. 10 Dinge, die Du mit Deinem Besuch in Regensburg machen solltest: 1) Regensburg von oben anschauen. Zum Beispiel auf dem Turm der Dreieinigkeitskirche oder oben…

  • Kunst,  Stadtrundgang

    Stadtzeit – Zeitstadt

    DAS KUNSTPROJEKT STADTZEIT – ZEITSTADT! Ein Kunst Rundgang. Sind Euch beim Spaziergang durch die Altstadt schon mal die bunten Tafeln an manchen Gebäuden aufgefallen? Und habt Ihr Euch auch schon gefragt, welche Bedeutung diese Tafeln wohl haben könnten? Kommt mit uns auf einen kleinen Kunst Rundgang. Bei besagten Tafeln handelt es sich um ein Regensburger Kunstprojekt, das 1995 unter dem Namen „Stadtzeit – Zeitstadt“ zum Jubiläum „750 Jahre Reichsfreiheit der Stadt Regensburg“ von der Malerin und Grafikerin Maria Maier verwirklicht…

  • Kunstspaziergang Regensburg
    Kunst,  Stadtrundgang

    Kunst-Spaziergang

    KLEINER KUNST-SPAZIERGANG! Neben dem Kunstforum Ostdeutsche Galerie, der Städtischen Galerie im Leeren Beutel und den Regensburger Galerien gibt es außerdem Kunst im öffentliche Raum in Regensburg zu bestaunen. Es gibt also auch außerhalb der Öffnungszeiten Möglichkeiten, Kunst im Freien anzuschauen. Wir haben ein paar öffentlich zugängliche Kunstwerke für Euch zusammengestellt: Los geht es bei der neuen Synagoge am Brixener Hof. Seit der Eröffnung am 27. Februar 2019 findet man dort das Schriftband „Gemeinsam“ des Künstlers Tom Kristen. Über dem Innenhof…

  • Regensburg Geheimtipps
    Stadtrundgang,  Tipps

    Geheimtipps Regensburg

    UNSERE INSIDER-SIGHTSEEING-TIPPS FÜR REGENSBURG! Ihr habt schon alles gesehen in Regensburg oder Eurem Besuch bereits alle Highlights gezeigt? Dann geht es jetzt an die Feinheiten, die Kleinigkeiten, die Geheimtipps. Auch in Regensburg gibt es noch versteckte Ecken, unbekanntere Gegenden, die abseits des Mainstream sind. Wir haben neun außergewöhnliche Sachen und Orte in und um Regensburg für Euch rausgesucht. 9 Regensburg-Geheimtipps, die nicht jedem bekannt sind: Kleindenkmäler entdecken In Regensburg gibt es eine Vielzahl an Kleinen Gebilden und steinernen Figuren.  Wir…

  • Stadtrundgang,  Tipps

    Kleine Weltreise

    WO REGENSBURG AUSSIEHT WIE IM URLAUB! Es gibt viele Plätze in Regensburg, an denen man sich wie im Urlaub fühlen kann. Eine kleine Weltreise durch Regensburg und Umgebung gefällig? Das geht, wir zeigen Euch, wo man sich in Regensburg wie an einen ganz anderen Ort versetzt fühlen kann. Wie in San Gimignano! Im Mittelalter entstanden in der Toskana die sogenannten Geschlechtertürme. Diese Türme dienten einflussreichen städtischen Familien für Wohn- und Verteidigungszwecke. Ende des 13. Jahrhunderts wurden die Bauweise in einigen…

  • Geschichte,  Stadtrundgang

    Der Haidplatz

    DER HAIDPLATZ IN REGENSBURG! Regensburg hat viele schöne Plätze zu bieten. Einer der Schönsten ist sicher der Haidplatz, mitten in der Altstadt. Unser Gastautor Rainer Krämer erzählt uns hier die Geschichte des Haidplatzes.   Um es gleich am Anfang zu klären: der Name stammt nicht vom „Heiden Craco“, der laut Regensburger Stadtsage dort auf der Weise um Anfang 900 mit dem Regensburger Dollinger um die Stadtherrschaft kämpfte. Warum sollte auch nach einem Verlierer ein Platz benannt werden? Das blitzend-goldene Kreuz…

  • Freizeit,  Stadtrundgang

    Originale

    REGENSBURGER ORIGINALE & BESONDERHEITEN. Eine Liebeserklärung. Wenn man vor ein paar Jahren erzählt hat, dass man aus Regensburg ist, fragten die Leute oft noch „Wo ist das denn?“. Inzwischen hat sich der Bekanntheitsgrad unserer Stadt deutlich erhöht. Immerhin wurde der gesamten Altstadt mit Stadtamhof 2006 der UNESCO Welterbe Titel verliehen. Für die ganze Altstadt haben das in Deutschland nur noch die Altstädte von Bamberg, Goslar, Lübeck, Weimar, Stralsund und Wismar geschafft. Als Wahrzeichen der Stadt kennt natürlich jeder den Dom…

  • Goldener Turm Regensburg
    Geschichte,  Stadtrundgang

    Goldener Turm

    AUS DER REIHE: REGENSBURGER TÜRME! Regensburg ist bekannt für seine Patriziertürme oder Geschlechtertürme.  Keine Stadt nördlich der Alpen hat so viele mittelalterliche Türme wie Regensburg. Im Mittelalter schauten sich die reichen Regensburger Patrizier die Türme bei ihren italienischen Handelskollegen ab. Die Türme waren steinerne Statussymbole der Oberschicht, die zum größten Teil aus Händlerfamilien bestand. Man sagt, der Begriff „steinreich“ stamme aus dieser Zeit: je mehr Geld man hatte, umso höher konnte man seinen Turm bauen. Rainer Krämer ist in Regensburg…

  • Geschichte,  Stadtrundgang

    Das Goldene Kreuz

    DAS GOLDENE KREUZ. Fast wähnt man sich in Italien, wenn man über den malerischen Haidplatz mit seinen alten Fassaden und dem Justitia Brunnen schlendert. Im Sommer einen kühlen Prosecco und eine Pasta – der kleine Urlaub für Zwischendurch. In der Vorweihnachtszeit lockt hier normalerweise der Lucrezia Markt mit seinen bunten Ständen und einem noch bunteren Angebot alternativer Produkte. Die Fenster der historischen Gebäude schaffen mit Lichtern diesen besonderen Zauber, der dem Platz auch im Dezember seinen besonderen Flair verleiht. Wenn…

  • Stadtamhof Regensburg
    Stadtrundgang,  Stadtteile

    Stadtamhof

    STADTAMHOF, MON AMOUR! Ursula Gaisa lebt seit 1987 in Regensburg und seit 30 Jahren in Stadtamhof. Seit gut zwei Jahren betreibt sie das ü50-Blogzine immerschick.de und hat eine vegetarisch-vegane Food Kolumne einmal monatlich in der Mittelbayerischen Zeitung. Ihr Buch „Vegetarische Schmankerl für 5 Jahreszeiten“ haben wir bereits hier vorgestellt. Warum sie sich nicht vorstellen kann, woanders in der Domstadt zu leben, erklärt sie exklusiv auf Regensburg.now. Die Lage Regensburgs kleinster Stadtbezirk erstreckt sich nördlich vom Zentrum, wurde erst 1924 nach…

  • Regensburg Ostenviertel
    Stadtrundgang,  Stadtteile

    Das Ostenviertel

    OST VERSUS WEST. Kürzlich diskutierten Annette und Marina bei einem Redaktionstreffen über die Vorzüge ihrer jeweiligen Wohnsitze und beschlossen, darüber zu schreiben. Unsere Autorin Marina hat den Anfang gemacht und über den Stadtwesten berichtet, jetzt ist Annette dran, die im Stadtosten (vielmehr im Inneren Osten) wohnt und Euch von ihren Lieblingsorten dort berichtet. DER REGENSBURGER OSTEN: Nachdem ich viele Jahre mitten in der Regensburger Altstadt gelebt habe und eine echte Altstadtpflanze war, hat es mich vor drei Jahren in den…

  • Der Regensburger Wseten
    Stadtrundgang,  Stadtteile

    Im Westen

    WEST VERSUS OST. Beim letzten Redaktionstreffen diskutierten Annette und Marina über die Vorzüge ihrer jeweiligen Wohnorte und beschlossen, darüber zu schreiben. Unsere Autorin Marina macht den Start, sie lebt im Stadtwesten und ist ein echter Fan! Annette hingegen wohnt im Stadtosten und wird demnächst hier auf RegensburgNow darüber berichten. Jetzt aber erzählt erstmal Marina von ihren Lieblingsorten… DER REGENSBURGER WESTEN: Der Regensburger Westen lockt mit seinen ganz eigenen Vorzügen, die man wahrscheinlich erst richtig kenn lernt, wenn man hier wohnt,…