-
Drumweekend
EIN PAAR FRAGEN AN…GERWIN EISENHAUER! Das Drumweekend Regensburg. Bei Wikipedia steht geschrieben: <<Gerwin ‚Geff‘ Eisenhauer (*1967 in Weiden in der Oberpfalz) ist ein deutscher Jazzmusiker (Schlagzeug)>>. Er hat nicht nur einen Wikipedia-Eintrag, sondern auch den Kulturpreis des Bezirks Oberpfalz (2010) und den Kulturpreis der Stadt Regensburg (2012). 2016 bekam er den renommierten „Bremer Jazzpreis“ mit seinem Trio Elf. Gerwin studierte Schlagzeug am Drummers Collective in New York City. Seine Begeisterung für die Musik gibt er nicht nur auf der Bühne weiter,…
-
Theater Theater
INTERVIEW MIT DEM THEATER-INTENDANTEN SEBASTIAN RITSCHEL: Seit September 2022 hat der 1980 geborene Sebastian Ritschel die Intendanz am Theater Regensburg übernommen. Der studierte Musik- und Theaterwissenschaftler war zuvor an den Landesbühnen Sachsen Operndirektor und Leiter des Musiktheaters. Für seine Arbeit wurde Sebastian Ritschel mehrfach ausgezeichnet. Wir durften dem neuen Intendanten ein paar Fragen stellen: (RegensburgNow.de) Herzlich willkommen in Regensburg Herr Ritschel! Sie sind kürzlich nach Regensburg gezogen. Haben Sie schon einen Lieblingsort oder Lieblingsplatz in oder um Regensburg? Ich habe…
-
Regensburger Bands
LIEBLINGSSONGS AUS REGENSBURG! Gestern haben wir zufällig einen Song im Radio gehört, der uns besonders gut gefallen hat. Und siehe da, das Lied „Tomorrow“ war von der Band Some Sprouts aus Regensburg! Anlass genug, für unsere Rubrik „Made in Regensburg“ mal wieder zu stöbern, was es sonst noch für tolle Songs von Musiker:innen aus unserer Stadt gibt. Hier unsere aktuellen Lieblingssongs: Some Sprouts Im September wurde der Song „Tomorrow“ veröffentlicht, produziert von Tobias Kuhn (The Kooks, Milky Chance), Mathias Oldofredi…
-
Statt-Theater
DAS STATT-THEATER IN REGENSBURG. Regensburg hat nicht nur ein städtisches Theater mit fünf Sparten, sondern eine ganze Theaterlandschaft. Wir möchten Euch die verschiedenen Theater dieses Jahr vorstellen. Los geht es mit dem Regensburger Statt-Theater und einem Gastartikel von Ursula Gaisa (immerschick.de): Die Kleinkunstbühne Statt-Theater in der Winklergasse ist ein legendärer Ort im Herzen Regensburgs. Seit fast 40 Jahren kann man hier Kabarett und Kleinkunst vom Feinsten erleben. Nach zwei Jahren Pandemie öffnet das kleine Kellertheater jetzt wieder für Publikum. Zeit…
-
Regensburger Musik
MUSIK AUS REGENSBURG! Regensburg hat eine Fülle an Musikern und Bands zu bieten, sei es gebürtige Musiker oder Musiker, die in Regensburg wohnen. Wir haben eine kleine persönliche Auswahl für Euch zusammengestellt. Hört mal rein. Hier unsere Top 10 Bands und Musiker aus Regensburg: Trio Elf. Das Jazztrio um den Regensburger Schlagzeuger Gerwin Eisenhauer bekam 2016 den renommierten Bremer Jazzpreis. Die herausragenden Musiker Walter Lang (Piano) und Peter Cudek (Bass) komplettieren das Trio. Mit ihrem clubtauglichen Akustikjazz tourte das Trio…
-
Brunnen-Trio
BESONDERE BRUNNEN! Wusstet Ihr, dass wir in Regensburg drei Brunnen haben, die zu einem Brunnenzyklus gehören? In der Altstadt gibt es sage und schreibe 28 Brunnen. Drei davon sind Tugenden gewidmet, nämlich der Gerechtigkeit, der Wehrhaftigkeit und dem Frieden. Alle drei Brunnen sind Sockelbrunnen mit einem verziertem, schmiedeeisernen Gitter. Frieden, Gerechtigkeit und Wehrhaftigkeit waren im 17. Jahrhundert für die Reichsstadt natürlich von großer Bedeutung. Welche drei Brunnen zum Brunnenzyklus gehören seht Ihr hier: Justitiabrunnen (Haidplatz) Der Justitia Brunnen am Haidplatz…
-
Neue Synagoge
NEUE SYNAGOGE REGENSBURG! Wusstet Ihr, dass die jüdische Gemeinde die älteste in Bayern ist? Im deutschsprachigen Raum sind nur die Gemeinde in Köln und Trier noch älter. Was in den letzten 80 Jahren in Regensburg allerdings fehlte, war eine Synagoge. Die gibt es jetzt: am 27. Februar 2019 wurde die neue Synagoge in Regensburg eröffnet. Kein zufälliges Datum, denn 500 Jahre zuvor, im Februar 1519, vertrieb der Regensburger Rat seine jüdische Bevölkerung aus der Stadt. Das jüdische Viertel samt der…
-
Museum HDBG
HAUS DER BAYERISCHEN GESCHICHTE! Vier Meter gross steht er da im lichtdurchfluteten Foyer des neuen Museums am Donaumarkt: der Löwenbräu-Löwe begrüßt die Museumsbesucher im Haus der Bayerischen Geschichte. Früher prostete der grosse Pappmaché-Löwe mit einem Masskrug in der Pfote vom Löwenbräuzelt aus den Wiesngästen zu. Jetzt steht der symbolkräftige Löwe, der nicht nur das Wappentier der Löwenbrauerei sondern auch der Wittelsbacher ist, also in Regensburg. Unter bayerischem Himmel, samt Glasrauten. Auf fast 2500m² werden in Regensburgs neuem Museum 1000 Exponate…