
April Tipps
DIE REGENSBURGNOW APRIL TIPPS!
Unsere April Tipps sind da, mit vielen schönen Veranstaltungen. Wir freuen uns auf tolle Konzerte, die Traumfabrik Erlebnistage, das spanisch-deutsche Filmfestival CinEScultura und vieles mehr.
HIER UNSERE PERSÖNLICHEN TIPPS FÜR DEN APRIL IN REGENSBURG:
01.04.2025 Conni scheißt auf alles um 19.30 Uhr im Theater am Haidplatz / auch 04./05./15./ 16./22./23.04.2025
SCHAUSPIEL VON HANNAH HABERBERGER
Conni Klawitter hat am 30. April Geburtstag und lebt mit ihren Eltern in der Kleinstadt. Als Heldin der Pixi-Bücher lernt sie immer viele tolle Sachen, zum Beispiel wie man zum Friseur geht, ein Pony reitet oder einen Kuchen backt. Ihre Wünsche werden von Mama und Papa stets erfüllt, auch ihre Freund*innen stehen ihr immer zur Seite. Keine Freundin von Conni ist allerdings Poetry-Slammerin Hannah Haberberger, denn die kleinen Geschichten reproduzieren ihrer Meinung nach Klischees und Geschlechterrollen…
02.04.2025 Mathias Kellner – der grandios-humorvolle Singer/Songwriter live. 20.00 Uhr Leerer Beutel
Mit seinem neuen Programm „Can you BOARISCH, please?!“ lädt Kellner nun zu einer Reise durch die Musikgeschichte. Allerdings mit einem bemerkenswerten Kniff: Die Songs sind allesamt auf Bairisch.
Der Liedermacher hat in liebevoller Hingabe Songs von Musikgrößen wie Tom Petty, Eagles, Bob Dylan aber auch Green Day und Coldplay übersetzt und ein packendes Programm zusammengestellt.
02.04.2025 1000Mods – Frenzee um 20.00 Uhr im Kulturzentrum Alte Mälzerei
1000MODS sind von verrauchten Kellern zu ausverkauften Arenen aufgestiegen und können als die erfolgreichste griechische Rockband des letzten Jahrzehnts bezeichnet werden. Ihr Debütalbum gilt heute als Klassiker der Heavy-Rock-Szene und als Wendepunkt der griechischen Rockmusik. Vollbepackt mit schweren Low-End-Gitarren, groovigen Rhythmen und trippigen Gesangslinien scheint sie ihr neues Album, gepaart mit einer außergewöhnlichen Explosivität auf der Bühne, unweigerlich zum großen Durchbruch zu führen. Support: FRENZEE
03.-05.04.2025 Reisegruppe Ehrenfeld: „Der Sinn des Lebens und der ganze andere Scheiß“ um 19.30 Uhr im STATT-THEATER
Geht’s nicht auch ne Nummer kleiner?
Natürlich nicht. In ihrem dritten Programm katapultieren sich Maja Lührsen und Theo Vagedes alias Reisegruppe Ehrenfeld in die Umlaufbahn von Lebensinn, Wahnsinn und Unsinn.
Die beiden Universal-Performer liefern verdichteten Wortwitz, Live-Musik für alle Sinne, Gesang vom anderen Stern und Tanz-Choreos zum Niederknien. Da bleibt kein Auge trocken. Sinn des Lebens?
Ob sie damit die Frage nach dem Sinn des Lebens beantworten? Klar!
Und vor allem natürlich den ganzen anderen Scheiß.
03.04.2025 Or Bareket Quartett ‚YŌM‘ – Lyrisch, melodiös & rhythmisch raffiniert um 20.00 Uhr im Jazzclub im Leeren Beutel
Mit YŌM, seinem vierten Album als Bandleader, eröffnet Or Bareket ein neues Kapitel – für sich selbst als Komponist und für sein Ensemble. Die Musik ist energiegeladen und facettenreich, emotional tiefgründig und dennoch von geduldiger Präzision. Sie reflektiert die Herausforderungen und Veränderungen der heutigen, schnelllebigen Welt nach der Pandemie – eine künstlerische Antwort auf kollektive und persönliche Umbrüche.

03.04.2025 Luksan Wunder – das Comedy Kollektiv um 20.00 Uhr im Kulturzentrum Alte Mälzerei
Ihre Liveshow ist ein wilder Ritt aus Musik, Videos, Satire, Sketch, Kabarett und Stand-Up Comedy und bringt das Internet-Zeitalter virtuos auf die Bühne. Diese neuartige Genre-Mischung ist vielfach ausgezeichnet und ebenso brüllend komisch wie hintergründig.
Wer in letzter Zeit im Internet unterwegs war, dürfte um Luksan Wunder kaum herumgekommen sein: Das Comedy-Kollektiv treibt vornehmlich im Netz, aber auch in sämtlichen anderen Medien (TV, Radio, Podcast, Musik, Buch) sein wunderliches Unwesen und parodiert dort alles, was nicht bei drei auf dem Baum ist.
03.04.2025 Rock meets Classic um 20.00 Uhr in der Donau Arena
Fran Cosmo (Boston), John Elefante (Kansas), Lita Ford (Runaways), Mal McNulty (Slade) und Glenn Hughes (Deep Purple / Black Sabbath) – fünf Superstars von legendären Bands konnte Veranstalter Manfred Hertlein für die Rock meets Classic Tour 2025 bereits präsentieren. Headliner 2025 ist LynyrdSkynyrd. Die Southern Rock Götter werden vertreten von Gitarrist und Sänger Randall Hall, der von 1987 bis 1993 für die Südstaatler die „Axt schwang“. Was das für die Setlist bedeutet? Die Antwort: Mega-Hammer-Hits wie „Sweet Home Alabama“ oder „Free Bird“!
04.-06.04.2025 – 3 Tage Dultplatz Flohmarkt Fa. Schmid 10.00-16.00 Uhr
04.-05.04.2025 Wunder gibt es immer wieder um 19.30 Uhr im Turmtheater
Originalzitate aus Politik, Werbung, Literatur, Fernsehen dokumentieren das Auf und Ab der Emanzipation. Wir nehmen Sie mit auf eine musikalisch-szenische Reise, eine Zeitreise, die im Jahr 1918 mit dem Frauenwahlrecht beginnt und im Heute endet. Tauchen Sie ein in die Welt der Schlager und Chansons der vergangenen 100 Jahre.
04.04.2025 1. Rathauskonzert – Philharmonisches Orchester Regensburg um 19.30 Historischer Reichssaal im Alten Rathaus
Das Meisterkonzert des Philharmonischen Orchesters Regensburg steht ganz im Zeichen des Streichquartetts. Kein Komponist hat diese Gattung so sehr geprägt wie Joseph Haydn, und so ist es nicht verwunderlich, dass sich auch die Komponisten des geplanten Konzertes vor Haydn musikalisch verneigt haben. W. A. Mozart widmete sein Quartett d-Moll „al mio caro amico Haydn“, meinem lieben Freund Haydn, den er als Vorbild verehrte. Und Johannes Brahms lehnt das Hauptthema seines berühmten Quartetts Nr. 2 direkt an Haydns bekanntes d-Moll-Quartett an.
04.04.2025 Kultur im Stadion // Cello Nation „Classic meets Pop Vol. 2“ um 19.30 Uhr im Jahnstadion Regensburg
Mit „Classic meets Pop Vol. 2“ zeigt das Quartett CelloNation seine große Bandbreite an mitreißenden Konzertprogrammen aus allen Genres. Ausgebildet zu international erfolgreichen klassischen Musiker*innen präsentieren die vier Cellist*innen seit vielen Jahren die vielseitigsten Klänge und beweisen zugleich, dass sich das multinationale Ensemble immer wieder neu erfinden kann. Diese besondere Mischung aus klassischen und modernen Klängen verspricht ein Konzert, das sowohl Liebhaber traditioneller Musik als auch Fans aktueller Chart-Hits begeistern – mit Werken von Bach, Piazzolla, Coldplay…
04.04.2025 Nashville Live! Um 20.00 Uhr im Audimax
Hits von Johnny Cash, Willie Nelson, Dolly Parton, Garth Brooks und vielen mehr. LIVE mit einigen der angesagtesten Country-Musikern. Eine Revue zurück in die Grand Old Opry und durch die Geschichte der Country-Musik.
04.04.2025 Poetry Slam um 20.00 Uhr im Kulturzentrum Alte Mälzerei
POETRY SLAM ist Wortsport, ist rasante Darbietung zeitgenössischer Literatur, ist eine Lesung der ganz anderen Art mit Publikumsabstimmung. Der MÄLZE SLAM gehört seit vielen Jahren zu den erfolgreichsten und beliebtesten Veranstaltungen dieser Art in Süddeutschland.
05.04.2025 Madama Butterfly um 19.30 Uhr im Theater am Bismarckplatz / auch 12./19.04/ und 27.04.2025 18.00 Uhr
JAPANISCHE TRAGÖDIE IN DREI AKTEN
Musik von Giacomo Puccini
05.04.2025 Fastfood-Theater um 20.00 Uhr im Kulturzentrum Alte Mälzerei
Direkt aus dem Leben gegriffen, schnell, witzig und intelligent verwandeln die Schauspieler des FASTFOOD-THEATER Vorgaben des Publikums zu unerwarteten Szenen, großem Theater, kritischem Kabarett oder mitreißenden Songs. Was da auf höchstem Niveau an Schnelligkeit, überraschenden Wendungen und kleinen Gags aus dem Stehgreif entsteht, ist immer wieder phänomenal. Die Best of Impro-Show ist längst ein Unterhaltungsklassiker geworden. Ausgezeichnet mit dem Publikumspreis bei den Bayerischen Theatertagen.
06.04.2025 Klapptbestimmt24 um 15.00 Uhr Kulturzentrum Alte Mälzerei
Annette Vogel und Laura Meißauer vom TANZTHEATER ANNETTE VOGEL haben mit Tänzerinnen und Rollstuhlfahrer:innen das Tanzstück „klapptbestimmt24“ geschaffen. Dazu ist auch ein Dokufilm entstanden (siehe Mälze-Mediathek). An dieses erfolgreiche Projekt knüpfen die beiden Choreografinnen jetzt mit einem regelmäßigen Treffen für Tanzinteressierte an, bei dem alle mitmachen können. Eingeladen sind Menschen mit und ohne Behinderung, Tänzer*innen und Laien jeden Alters. Eintritt frei.
06.04.2025 Eine Winterreise um 18.00 Uhr im Theater am Bismarckplatz / auch 11./22./29.04.2025
TANZABEND VON WAGNER MOREIRA
Musik von Hans Zender
SCHUBERTS WINTERREISE Eine komponierte Interpretation (1993)
Fasziniert von der Synthese aus Tradition und Moderne, übersetzt Wagner Moreira die Metaphern des Stückes von Schubert in eine klare, auf das Wesentliche reduzierte Bewegungssprache. Im Zusammenspiel von Raum, Klang und Tanz entsteht ein unvergleichlich bildhaftes und dramatisches Gesamtwerk.
06.04.2025 BEI EINBRUCH DER WIRKLICHKEIT Sibylle Schleicher um 18.00 Uhr im Turmtheater
Über den Menschen, die Menschlichkeit, die Menschenrechte, über das Erinnern, über Exil, Flucht, Vertreibung und Asyl, Krieg, Widerstand, Frieden, Freiheit, Zivilcourage. Über die wichtigen Werte die Demokratie ausmachen, den Menschen, wie er sich damit beschäftigt, wenn ihn das Weltgeschehen überfordert und er selbst nur noch eine Schlagwortkultur liefert, in der alles und nichts besprochen wird. Texte aus verschiedenen zeitgeschichtlichen Phasen stehen sich direkt gegenüber und meistens ist in der Aktualität gar kein Unterschied auszumachen… umrahmt von hochkarätiger Klezmer-Musik.
07.04.2025 Session im Leeren Beutel um 20.00 Uhr im Jazzclub im Leeren Beutel
Wer Franziska Graz live hört, erlebt eine energetische Sängerin mit großer Liebe zur Tradition des Jazz, Improvisationsgeschick und Poesie. Ihre Kompositionen erzählen von ihren Reisen – im Außen wie im Innen. Bedient sie sich des breiten Repertoires an Jazzstandards, so macht sie sich diese in ihren Arrangements ganz zu eigen.
Mit Spielfreude und einem hohen Maß an musikalischer Kommunikation eröffnen die fünf Musiker:innen im April die Session im Leeren Beutel.
08.04.2025 Barbara Dennerlein Trio um 19.30 Uhr im Theater am Bismarckplatz
Ihre CDs wurden mit Auszeichnungen, mehrfach mit Jazz Awards und dem Preis der deutschen Schallplattenkritik bedacht, ihre CD „Take Off“ (Verve/Universal) erreichte sogar Platz 1 der Jazz-Charts und wurde als meistverkauftes Jazz-Album gefeiert. Barbara Dennerlein gehört zum Kreis der wenigen deutschen Künstler mit internationaler Reputation.
Doch besonders faszinierend wirkt Barbara Dennerlein live. Als wichtigster und erfolgreichster deutscher Jazz-Export sind ihr die großen internationalen Festivalbühnen ebenso vertraut wie die Clubs.
Swing und Bebop, Blues, Soul, Latin und Funk – für Barbara Dennerlein gibt es keine starren Grenzen, sondern fließende Übergänge.
08.04.2025 Die wunderbaren Jahre um 19.30 Uhr im Theater am Haidplatz / auch 13.04. 18.00 Uhr
MUSIKTHEATER
„Wir wussten von den Unruhen unter den ostdeutschen Intellektuellen, die mit der Ausbürgerung von Wolf Biermann ihren Anfang nahmen, wir wussten von der Gründung von Solidarność und ihrem Kampf gegen das repressive System und fanden schließlich selbst einen Ausdruck der Rebellion in unseren mit Hingabe getragenen Aufnähern ‚Schwerter zu Pflugscharen‘, die Abrüstung auf beiden Seiten verlangten, was der Staatsmacht natürlich ein Dorn im Auge war, denn sie war ja die ‚Friedensmacht‘“. (Torsten Rasch)
08.04.2025 Bohren & Der Club Of Gore um 20.00 Uhr im Kulturzentrum Alte Mälzerei
Kein Licht ohne Finsternis und wenn BOHREN & DER CLUB OF GORE aus ihrer Höhle kriechen, klingt Jazz endlich wieder finster. Ihr einzigartiger, verschleppter Dark-Ambient-„Horror“-Jazz, schleicht und kriecht, lässt Instrumente flüstern und genießt eine endlose Spannung. Sie machen jeden Akkord, jeden Basston und jeden minutenlang nachrasselnden Beckentupfer zu einem Universum. Musik an der Grenze zum Stillstand. Alles in dieser Musik hat Gewicht und wenn das Saxofon aufheult, vibriert nicht nur die Luft, sondern der ganze Körper.
09.04.2025 Wir sind auch nur ein Volk um 19.30 Uhr im Theater im Antoniushaus / auch 10./11./13.04.2025
SCHAUSPIEL NACH DEN DREHBÜCHERN VON JUREK BECKER
Fernsehen bringt die Menschen näher zusammen und deshalb beschließen die Sendeanstalten, eine Serie über die Wiedervereinigung zu produzieren. Eine typisch ostdeutsche Familie soll gezeigt werden, mit all ihren Sorgen und Freuden. Journalist Anton Steinheim wird als Autor verpflichtet. Dumm nur, dass er noch nie Kontakt zu Menschen in den neuen Bundesländern hatte. Eine Ostfamilie als Studienobjekt muss also her und mit den Grimms landet man einen Volltreffer.
09.+10.04.2025 Theresa Reichl um 20.00 Uhr im Kulturzentrum Alte Mälzerei
TERESA REICHL ist jetzt fast 30 und hat keines der Ziele erreicht, die sie sich mit 16 gesetzt hat. Kein Haus, kein Mann, keine Kinder. Dafür eine Freundin und einen dreibeinigen Kater. Und Bühne statt Lehramt. Woran soll man denn merken, dass man erwachsen ist, wenn man sein Geld mit Witzen verdient? Und wie soll man sein Geld mit Witzen verdienen, wenn man dann plötzlich eine Depression hat? Da wundert es einen nicht, dass Teresa privat am liebsten gar nichts erlebt – und trotzdem genug zu erzählen hat.
10.-13.04.2025 HARD:LINE International Film Festival
Einmal im Jahr präsentiert das internationale HARD:LINE Film Festival Schranken und Perspektiven des extremen Kinos und verwandelt Regensburg in eine Hauptstadt des Genre und der Subkultur. Zusammen werden hier Filme gesehen, diskutiert, gefeiert oder verurteilt. An fünf Tagen werden Beiträge aus den Genres Horror, Thriller und Science-Fiction gezeigt, zumeist mindestens als Deutschlandpremiere.
10.-12.04.2025 Inka Meyer: „Zurück in die Zugluft“ um 19.30 Uhr im STATT-THEATER
Die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins
Als Kind war jeder Tag ein Sonntag. Als Student immer Freitag. Und heute ist irgendwie ständig Montag. Was ist passiert? Unser Alltag ist ein Ausnahmezustand, der zur Regel wurde. 60% aller Menschen reden mit ihrem PC, wobei 90% persönliche Beleidigungen sind und 20% in Handgreiflichkeiten enden.
Was uns bleibt, ist die Flucht. Nur Wohin? Zurück in die Natur? Ich schaffe es ja nicht mal in den eigenen Garten. Neulich habe ich dort einen Riesenkompost entdeckt, sogar auf Stelzen. Dann habe ich gemerkt: „Verdammt! Das ist das Gartentrampolin.“
10.04.2025 Extrawurst um 19.30 Uhr im Turmtheater
Die Mitgliederversammlung im Tennisverein in einem Provinznest ist fast zu Ende. Nur noch der Punkt »Sonstiges« steht auf der Tagesordnung und eigentlich geht es um eine reine Formsache: Es soll über die Anschaffung eines neuen Grills für die Vereinsfeiern abgestimmt werden. Normalerweise kein Problem – gäbe es nicht den Vorschlag, auch einen eigenen Grill für das einzige türkische Mitglied zu finanzieren. Denn gläubige Muslime dürfen ihr Grillgut bekanntlich nicht auf einen Rost mit Schweinefleisch legen. Eine gut gemeinte Idee, die eigentlich friedlichen Verein vor eine Zerreißprobe stellt.
10.04.2025 Die Reise zum Mond um 19.30 Uhr im Theater am Bismarckplatz / auch 15./24.04.2025
FANTASTISCHE OPERETTE IN VIER AKTEN
Prinz Caprice ist auf der Suche nach neuen Liebesabenteuern zum Mond geflogen. Aber dort weiß man nicht, was „Liebe“ ist. Das ändert sich allerdings schnell, als Caprice den keuschen Mondbewohner*innen seinen Reiseproviant in Form von Äpfeln anbietet. Denn plötzlich bricht erotisches Chaos in den Mondkratern aus. Sehr zum Ärger des Mondkönigs Cosmos, der nun seine Ehefrau Königin Popotte, die Prinzessin Fantasia und die gesamte Bevölkerung im Liebestaumel bändigen muss.

Ensemble © Marie Liebig
10.04.2025 Hfkm Master Piano Abschlussprüfung um 20.00 Uhr im Jazzclub im Leeren Beutel
Steffi Heelein ist diplomierte Kirchenmusikerin. Zusammen mit ihrem langjährigen Musik-Duo-Partner Boris Rusakov organisierte und leitete die gebürtige Dresdnerin von 2011 bis 2023 ehrenamtlich unzählige Open Stages im Regensburger Landkreis und Neunburg vorm Wald, wodurch sie im Laufe der Zeit eine beachtliche Anzahl an musiktalentierten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen kennenlernen und begleiten durfte. Seit Oktober 2023 ist sie Masterstudentin im Fachbereich „Neue Geistliche Musik“ an der HfKM in Regensburg, wo sie u.a. von den Professoren Gerwin Eisenhauer, Dieter Falk und Franz Prechtl unterrichtet wird. Im Rahmen ihrer Klavier-Abschlussprüfung im „Leeren Beutel“ tritt sie zum einen solistisch auf, zum anderen begleiten sie befreundete Musiktalente unterschiedlichen Alters aus 5 Nationen.
10.04.2025 6. Zukunftsdialog: WIR SIND AUCH NUR EIN VOLK! Theater am Bismarckplatz – Neuhaussaal
In engem Zusammenhang mit dem Spielplan der Kammeroper DIE WUNDERBAREN JAHRE nach einem Text von Reiner Kunze und dem Schauspiel WIR SIND AUCH NUR EIN VOLK nach Drehbüchern von Jurek Becker – stellen sich im 6. Zukunftsdialog der Politiker und Rechtsanwalt Dr. Gregor Gysi und der Theaterwissenschaftler und Journalist Hans-Dieter Schütt aktuellen Fragen.
In der Reihe ZUKUNFTSDIALOGE befasst sich das Theater Regensburg mit Zukunftsfragen und aktuellen Herausforderungen der Gesellschaft.
11.04.2025 Benefizkonzert Klavierrecital Christoph Preiß um 19.00 Uhr im Festsaal des Bezirks Oberpfalz
Werke von Ludwig v. Beethoven, Johannes Brahms u. Maurice Ravel
Eintritt frei, Spenden erbeten zur Förderung junger Künstler.
11.+12.04.2025 Liederabend (offene Wekschau Gesang) der Studierenden der Akademie für Darstellende Kunst Bayern um 19.00 Uhr im Akademietheater
An der Akademie für Darstellende Kunst Bayern studieren an die 60 junge Menschen in den Fachrichtungen Schauspiel, Regie und Theaterpädagogik. Die Schauspielstudierenden werden in den Fachbereichen Darstellendes Spiel, Sprache & Stimme, Gesang, Körper & Bewegung sowie Fachtheorie unterrichtet. Mehrmals im Jahr zeigen die Studierenden öffentlich Monologe und Szenen der klassischen und modernen Literatur, sowie Ergebnisse aus den Unterrichten der Fachbereiche. Hier präsentieren die Elev*innen die Ergebnisse im Fach Gesang und packen Lieder aus Jazz, Pop- und Musical in einen bunten Liederabend.
11.04.2025 Gustav Mahler: 6. Sinfonie um 19.30 Uhr im Audimax
Erleben Sie Gustav Mahlers monumentale 6. Symphonie mit dem ORCHESTER concertare, dem Gemeinschaftsprojekt der Universitätsorchester Erlangen und Regensburg. Unter der Leitung von Universitätsmusikdirektor Arn Goerke präsentieren über 120 junge Musiker und Musikerinnen, nach der erfolgreichen „Alpensinfonie“ im letzten Jahr, nun ein weiteres großes Meisterwerk der Musikgeschichte. Lassen Sie sich von der expressiven, spätromantischen Klangsprache Mahlers (inklusive der berühmten Hammerschläge) begeistern und tauchen Sie ein in einen Konzertabend voller Intensität, Dramatik und Leidenschaft!
11.04.2025 ImproTheater– »We make your day« um 19.30 Uhr im Turmtheater
Ob dein nächster Heiratsantrag, wirksame Geburtstagsgrüße an die spanische Erbtante – du kannst die beste Variante deiner Zukunft schon live erleben. Dein Selbstfindungstrip mit der Canastagruppe nach Indien? Oder deine Reise mit dem Traumschiff in dein Unterbewusstsein? Heute Abend kein Problem. Komm mit!
Wie immer improvisieren die Chamäleons jede Szene – an diesem Abend werden speziell die Wünsche der mutigsten Zuschauer in Szene gesetzt. Raus aus dem Alltag, rein in die Welt der Phantasie. We make your day!
12.+13.04.2025 MEI FÄHR LADY Der Bairisch-Crashkurs mit Prof. Zehetner um 19.30 Uhr im Turmtheater
Eine eifrige Chinesin will auf einer Donaufähre arbeiten und muss deshalb Bairisch lernen. So wie der verliebte französische Rapper, der seine Kellnerin im Wirtshaus verstehen möchte. Und der kontaktfreudige norddeutsche Manager Striede, der sich in einem niederbayerischen Dorf ein altes Haus gekauft hat. Sie alle besuchen einen Crash-Kurs beim bairischen Dialekt-Papst. Sonntag um 18.00 Uhr
12.04.2025 Schwesterherz Mädchenflohmarkt Regensburg 14.00-18.00 Uhr im Kolpinghaus
12.04.2025 Heimspiel-Festival 2025 um 20.00 Uhr im Kulturzentrum Alte Mälzerei
PHIL DEE rappt sich durch die Viertel und spittet auch 2025 seine Strophen konsequent von der Bühne. FRAENKO vereinen R´n´B und HipHop zu einem emotionalen, eingängigen und innovativen Sound. JOACHIM FOENIX teilt Erinnerungen und Emotionen, behandelt Schicksalsschläge, Identität und entfacht dabei einen Moshpit nach dem anderen. RIVA X SUFFBEIDL begleiten dich zwischen Rap, Afrobeat und Garage wie ein kühles Getränk beim Gang durch die Altstadt. ALICE DEE aus Berlin steht für Tracks zwischen Grime, Drill und Trap und Live-Performances voller Empowerment und purer Energie!
13.04.2025 Matthäuspassion um 16.00 Uhr Kirche „Herz Jesu“
Unter der Leitung von Horst Frohn führt die Chorphilharmonie in der Herz-Jesu-Kirche in Regensburg gemeinsam mit den Regensburger Domspatzen, zwei Orchestern und namhaften Solistinnen und Solisten die Matthäus-Passion von Bach auf.
Bachs Werk fesselt auch nach 300 Jahren die Zuhörerinnen und Zuhörer. Über die religiöse Bedeutung hinaus, ist das Werk mehr denn je aktuell und wirkt bis heute über die zutiefst menschliche Wahrheit dieser Musik.
13.04.2025 Come from away um 18.00 Uhr im Theater am Bismarckplatz / auch 14./26./30.04. um 19.30 Uhr
MUSICAL
COME FROM AWAY basiert auf der wahren Geschichte der wenigen Tage, als die abgelegene Gemeinde Gander auf Neufundland, Kanada, Gastgeber für Menschen aus aller Welt war.

Foto: Liebig
13.04.2025 Improtheater Chamäleon: „Drama, Baby“ um 19.30 Uhr im STATT-THEATER
Der Lottoschein mit den 6 Richtigen – landete in der Waschmaschine. Der Mann, mit dem man letzte Woche vorm Altar stand – fremdgegangen mit der besten Freundin. Der Safariurlaub in Afrika, auf den man schon ein halbes Jahr hingefiebert hat – Flug verpasst. Es gibt viele Situationen, die man lieber nicht erleben möchte. Trotzdem spielt uns das Leben mit seinen spontanen Ideen manchmal einen Streich.
In diesem Langformat spielen die Chamäleons ähnlich wie beim legendären Krimi eine Geschichte mit mehreren Figuren, deren Geheimnisse sich über den gesamten Abend enthüllen.
14.04.2025 Im Fluss um 19.30 Uhr im Theater am Bismarckplatz – Neuhaussaal / auch 17.04.2025
6. PHILHARMONISCHES KONZERT | SMETANA, VASKS & BEETHOVEN
Bedřich Smetana lässt in seiner berühmtesten Tonschöpfung DIE MOLDAU aus dem Zyklus MEIN VATERLAND den größten Fluss seiner Heimat bildhaft vorüberziehen. Freude und Trauer, aber auch Hoffnung verbinden sich im ersten und bislang größten Werk für Solovioline und Streichorchester des preisgekrönten lettischen Komponisten Pēteris Vasks. Passagen expressiver Ausbrüche bis hin zu mystischen Tiefen wecken Hoffnung auf eine bessere zukünftige Welt. Die Harmonie von Mensch und Natur beschwört Ludwig van Beethoven in seiner 6. Sinfonie.
14.04.2025 GROSSWETTERLAGE: Geschichten im Dialog 2/5 Tief um 19.30 Uhr Turmtheater Regensburg
Cordula Gerndt und Bärbel Jogschies erforschen mit ihrer freien Erzählkunst an fünf Abenden fünf Aspekte der Großwetterlage. Lebendig und lebensnah erzählen sie Mythen, Märchen und andere Geschichten. Im Gespräch mit Gästen, deren Expertise die Wirklichkeit ist, wird das Erzählte dann bei einem Glas Wein auf den Prüfstand gestellt.
TIEF | Sturm kommt auf, wenn das Barometer fällt. Wir durchqueren Täler und stürzen in Abgründe. Tief in der Erde entdecken wir Verborgenes: Schätze, Wahrheiten, Sehnsüchte.
15.04.2025 Mälze Song Slam um 20.00 Uhr im Kulturzentrum Alte Mälzerei
Der MÄLZE SONG SLAM 2025 geht in die nächste Runde. Auch diesmal gilt: Acht Songwriter haben jeweils acht Minuten Zeit, um das Publikum zu überzeugen. Erlaubt ist in dieser Zeit alles, was die Bühne im Rahmen kleiner Umbaupausen hergibt, egal ob klassischer Folk mit Gitarre oder HipHop mit Synthie und Beat-Loop. Das Publikum bestimmt mit seinem Applaus die beiden Gewinner des Abends. Sie qualifizieren sich für das große Jahresfinale im Dezember. Moderation: Johannes Molz.
15.04.2025 Johann Sebastian Bach: Markuspassion um 20.00 Uhr Dreieinigkeitskirche
Johann Sebastian Bach: Markuspassion BWV 247, ein Werk, das eigentlich als verschollen gilt, in weiten Teilen aber rekonstruiert werden kann. Aufführung der Rekonstruktion von Malcolm Bruno. Mit Lucia Boisserée, Sopran; Dorothée Rabsch, Alt; Mario Friedrich Eckmüller; Tenor; Alexander Aigner, Bass und Stefan Rieger, Sprecher. Die Regensburger Kantorei und das Orchester La Banda spielen unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Roman Emilius.
15.04.2025 Openthebox feat. Brian Charette um 20.00 Uhr im Jazzclub im Leeren Beutel
Das OPENTHEBOX TRIO ist eine „Band von eigenwilliger Virtuosität” (Jazzthetik, H. J. Schaal). Die Kompositionen und Arrangements des Ulmer Schlagzeugers und Bandleaders CHRISTIAN KRISCHKOWSKY verbinden auf spielerische Weise traditionelle Klangästhetik mit komplexen rhythmischen Strukturen, überraschenden Wechseln und dynamischen Tempoverschiebungen. Für ihr Debütalbum ‚Unperfect Buildings‘ wurden sie 2024 für den Deutschen Jazzpreis in der Kategorie ‚Ensemble des Jahres national‘ nominiert. Mit dem New Yorker Organisten BRIAN CHARETTE haben Sie einen weltweit gefragten Künstler an ihrer Seite. Er arbeitete mit Joni Mitchell, Chaka Khan, Paul Simon uva. und hat sich mit seinen Projekten als eine der führenden Stimmen des Modern Jazz etabliert. Das Aufeinandertreffen dieser vier außergewöhnlichen Musiker verspricht ein einzigartiges Hörerlebnis. Man darf gespannt sein, welche kreativen Klangwelten sich den Weg bahnen, wenn die Box sich öffnet.
16.04.2025 Macbeth um 19.30 Uhr im Theater am Bismarckplatz / auch 25.04.2025
OPER IN VIER AKTEN
Die Prophezeiung dreier Hexen, Macbeth würde der zukünftige König Schottlands, wird zur sich selbst bedingenden Vorhersage: Angetrieben von Ehrgeiz und Machtgier überzeugt Lady Macbeth ihren Mann, sein Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. Macbeth ersticht König Duncan im Schlaf, diffamiert dessen Sohn Malcolm als Mörder und besteigt den Thron. Doch immer fester zieht sich die emotionale Schlinge aus Paranoia, Angst und Schuldgefühlen und treibt das mörderische Paar in eine Endlosschleife von Gewalt und Tyrannei…
16.04.2025 Tino Bomelino um 20.00 Uhr Kulturzentrum Alte Mälzerei
In seinem zwangsweise letzten Soloprogramm feuert TINO BOMELINO noch einmal alle relevanten Kunstformen ab, die die Menschheit in ihren 300.000 Jahren hervorgebracht hat (durch die ersten 299.960 Jahre muss man sich ein bisschen durchkämpfen, aber dann wird’s richtig gut!): Stand Up Comedy, Songs mit der Loop Station, Cartoons und ein Pappschild mit der Aufschrift „Huiiiiiiii!“. Also kündigt eure Bausparverträge, verpfändet eure Tamagotchis, und kauft euch ein Ticket für das letzte Soloprogramm der Menschheitsgeschichte!
17.04.2025 DIE 39 STUFEN – Komödie nach Alfred Hitchcock von Patrick Barlow um 19.30 Uhr im Turmtheater / auch 19./20.04.2025
Während eines Auftritts von Mister Memory, eines Mannes, der mit seinem unglaublichen Gedächtnis sein Geld verdient, fallen Schüsse. Panik bricht aus, die Menschen stürmen hinaus, und die attraktive Annabelle Schmidt fällt buchstäblich in die Arme des Kanadiers Richard Hannay. Sie fühlt sich verfolgt und lädt sich zu Hannay nach Hause ein, wo sie ihm anvertraut, eine Spionin zu sein. Sie erzählt ihm von gestohlenen Dokumenten und den mysteriösen »39 Stufen«. Kurz darauf findet Hannay Annabelle mit einem Messer im Rücken tot in seiner Wohnung…
17.04.2025 Voice & Strings – Steffi Denk & Hans Meier – Gitarre und Gesang in Perfektion um 20.00 Uhr im Kulturzentrum Alte Mälzerei
Gitarre und Gesang in Perfektion: Seit inzwischen vielen Jahren setzen Voice & Strings nur mit Stimme und Gitarre Maßstäbe. Die beiden gelten für viele als ein Ausnahme-Duo im poppigen Jazz & Soul-Bereich, als eine unglaublich einfühlsame, vielseitige Sängerin, die vom gitarristischen Begleitorchester Hans Yankee Meiers geführt und getragen wird.
Und das alles immer wieder gewürzt mit einer wohldosierten Prise Selbstironie und Humor. Voice & Strings, das ist die kunstvolle Kultivierung von gitarristischem
Klangzauber und souligem Gesang.
20.04.2025 Der kleine Prinz – Familienoper um 15.00 Uhr im Theater am Bismarckplatz
Ein kleiner Junge träumt davon, Pilot zu werden. Als der Traum viele Jahre später wahr wird, muss er mit seinem Flugzeug in der Wüste notlanden. Dort trifft er auf den kleinen Prinzen, den es von seinem Asteroiden B-612 auf die Erde verschlagen hat. Der kleine Prinz erzählt dem Piloten, der sein Flugzeug zu reparieren versucht, von seinen Erlebnissen auf anderen bewohnten Planeten und Asteroiden im Weltall und auf der Erde: von seinen Begegnungen mit einem Herrscher, der ins Herrschen verliebt ist; von einer Sängerin, die in sich selbst verliebt ist.
21.04.2025 The Easter Monday Funk & Soul Night – Funky Osterfest mit Steffi Denk & Markus Engelstädter um 20.00 Uhr im Jazzclub im Leeren Beutel
Wie fast jedes Jahr feiern die Regensburger Lokalmatadoren ihr funky Osterfest am Ostermontag beim Jazzclub im Leeren Beutel!
Die zwei wohl bekanntesten Vokalisten der Domstadt, Steffi Denk und Markus Engelstädter freuen sich nach dem Ostereiersuchen auf eine Nacht mit den Songs von Künstlern wie Martin Gaye, Aretha Franklin, den Temptations bis hin zu Prince oder Michael Jackson und vielen anderen Legenden des Soul und Funk.
Gesanglich unterstützt werden sie dabei von den wunderbaren „Divettes“!
23.04.-03.05.2025 cinEScultura – das spanische Film- und Kulturfestival #18
Eröffnungskonzert am 23.04.2025 um 19.00 Uhr mit Rita Payés Trio im Theater Regensburg
Die 18. Ausgabe von cinEScultura wird in jeder Hinsicht eine ganz besondere Edition. Neben der Verleihung des 13. cinEScultura-Kurzfilmpreises, wird zum fünften Mal der Opera Prima Preis vergeben. Die Retrospektive ist in diesem Jahr dem spanischen Filmregisseur Víctor Erice gewidmet.
Unter dem Motto NACHHALTIG LIEBEN gibt es zudem ein großes Sonderprogramm im M26 – dem Kulturenraum der Stadt Regensburg. Das Eröffnungsfest findet am 24. April ab 19:00 Uhr im Ostentorkino statt! Der Eintritt ist frei!
23.04.2025 Rita Payés Trio um 19.00 Uhr im Theater Regensburg
in Kooperation mit Cinescultura, dem Theater Regensburg un dem Jazzclub Regensburg
Am 23. April 25, dem außergewöhnlichsten katalanischen Feiertag Sant Jordi, an dem traditionell die Verbindung von Bildung, Kultur und Romantik gefeiert wird, ist die junge Ausnahmekünstlerin Rita Payés mit ihrem Trio zu Gast im Theater am Bismarckplatz. Sie ist eine großartige Posaunistin und Sängerin. Egal ob Englisch, Spanisch, Katalanisch oder Portugiesisch, in ihren Kompositionen und Liedern verbindet Rita Payés Jazz und Bossa Nova mit ihrer ganz persönlichen Note und erschafft so eine unglaubliche Atmosphäre auf ihren Konzerten.
23.04.2025 BALKONSINGEN am Bismarckplatz um 21.30 Uhr
MIT HANY ABDELZAHER, ROGER KREBS & HENRIETTE SCHEIN
24.-26.04-2025 Reiner Kröhnert: „Er – jetzt wird´s merzwürdig“ um 19.30 Uhr im STATT-THEATER
Stephen KINGs ES ist vielleicht besiegt, aber keine Sorge: Der Nachfolger ist schon da und trägt den klangvollen Namen Friedrich Merz.
Wer hätte gedacht, dass das wahre „Gruselwesen“ unserer Zeit ein 1,98 Meter großer Teutone ist.
Reiner Kröhnert, der Meister der bissigen Parodie, bringt uns genau diesen Friedrich Merz auf die Bühne. Egal ob er Donald Trump, Angela Merkel, Robert Habeck oder sogar die Tennislegende Boris Becker karikiert – bei Kröhnert bleibt kein Promi verschont.
24.-27.04.2025 MATCH ME IF YOU CAN – Komödie von Nina Hartmann und Gregor Barcal um 19.30 Uhr im Turmtheater / Sonntag 18.00 Uhr. Auch 30.04. um 19.30 Uhr.
Tauchen Sie ein in die turbulente Welt des Online-Datings mit „Match Me If You Can“, einer spritzigen romantischen Komödie aus der Feder von Nina Hartmann und Gregor Barcal. Erleben Sie die amüsanten und manchmal auch chaotischen Versuche der Protagonisten, in der digitalen Welt die Liebe zu finden. Zwischen misslungenen Dates, witzigen Missverständnissen und überraschenden Wendungen bleibt kein Auge trocken. Hartmann und Barcal schaffen es, die alltäglichen Herausforderungen der Partnersuche humorvoll und dennoch tiefgründig darzustellen.
24.04.2025 Heimspiel: Reynard And The Raven – The Southern Funk Conspiracy um 20.00 Uhr im Kulturzentrum Alte Mälzerei
Zwei spannende Bands aus der Region: Fragt man REYNARD AND THE RAVEN nach ihren Einflüssen, könnten sie sich wohl auf den Blues-Rock der 70er Jahre einigen. Mit schiebenden Drums, heulenden Gitarren und einer kraftvollen Stimme erzeugen die vier Ingolstädter einen unverwechselbaren Sound: Musik aus der Seele über die Hände in die Seele. Die vier Jungs von THE SOUTHERN FUNK CONSPIRACY machen ihre ganz eigene Version von funky Blues-Rock. Hier trifft grooviger Rock auf Jazz-Vibes und den Funk der 70er. Now ain´t that Funky?
25.04.2025 AC/DX. Low Voltage – unplugged um 20.00 Uhr im Kulturzentrum Alte Mälzerei
Einzigartig und einmalig – erlebe jetzt die größten Hits von AC/DC unplugged!
25.-27.04.2025 Traumfabrik Erlebnistage
In Regensburg findet alljährlich das größte Workshopfestival Deutschlands statt. Samstag und Sonntag gibt es insgesamt 60 Kurse!
RT-Halle

26.04.2025 Kindertag im Schlossgarten – Flohmarkt, Spiel & Spaß 10.00-17.00 Uhr
Der Kindertag im Schlossgarten ist ein ganz besonderes Flohmarktevent für die ganze Familie in einem der schönsten Höfe Regensburgs. In der Prüfeninger Schlossstraße 75 wird es neben einem großen Kinderflohmarkt auch ein buntes Programm und allerlei kulinarisches geben.
26.04.2025 Roy Bianco & die Abbrunzati Boys um 20.00 Uhr in der Donau Arena
Energiegeladen und mit schelmischen Possen spielen sie ihre alten und vor allem die neuen Titel aus ihrem Hit-Kompedium. Ein Programm in unvergleichlicher Art, das so legendär wie superlativ ist und Zuschauer*innen mit den unglaublichsten Geschichten und eingängigen Melodien in ein Paradies aus Fiktionen entführen wird.
27.04.2025 Jazzbrunch im Degginger um 11.00 Uhr im Degginger
„Schöne Melodien und ein Rhythmus, der schiebt“, das ist die Philosophie von DJANGO’S DELIGHT. Mit seinem Repertoire aus Gypsy-Swing, modernen Jazz-Standards und Filmmusik ist das Quartett inhaltlich völlig offen. Phrasierung und Rhythmus orientieren sich dabei immer am legendären Hot Club de France um den Gitarristen Django Reinhardt. Neben Reinhardt-Stücken präsentiert Django’s Delight im Degginger unter anderem auch Kompositionen des 2020 verstorbenen Gitarristen Helmut Nieberle und Musik aus Woody Allen Filmen. Einlass ab 10:00 Uhr.
27.04.2025 BRK Kinderfest 13.00-1700 Uhr im Stadtpark
Das Bayerische Rote Kreuz organisiert ein inklusives Kinderfest im Stadtpark. Von Kinderschminken bis zur Hüpfburg ist alles dabei und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
27.04.2025 GIETL IM WASCHSALON Matthias Gietl & Jonas Pflaumer
2 x 30 Minuten. Dazwischen Pause. 18.00 Uhr im Waschsalon Bullauge, Kalmünzergasse 1
27.04.2025 Duo Roland Glassl (Viola) und Georg Michael Grau (Klavier) um 19.00 Uhr Festsaal des Bezirks Oberpfalz
Werke von Ludwig van Beethoven, Robert Fuchs und Egon Kornauth.
29.04.2025 TROTZDEM MUSIK – Sinnliche Kompositionen aus der Ukraine um 19.30 Uhr im Turmtheater
Fantastische Klaviermusik der begabten jungen Pianistin Sofia Mishkurova. Tolle Kompositionen live gespielt von der ukrainischen Band Bass&Bus. Weitere Gast-Musiker*innen bereichern den Abend im Turmtheater.
29.04.2025 Jakob Bänsch Quintett um 20.00 Uhr im Jazzclub im Leeren Beutel
„Kraftvoll souverän in der Nachfolge klassischer Meister seines Fachs stehend“ (Süddeutsche Zeitung) wurde das Debütalbum des Trompeters Jakob Bänsch ‚Opening‘ u.a. mit dem Deutschen Jazzpreis 2024 als „Debütalbum des Jahres“ ausgezeichnet. Bänschs Kompositionen finden ihre größten Inspirationsquellen in der klassischen Musik um 1900 (z.B. Maurice Ravel, Alexander Scriabin) sowie im Modern Jazz der 1960er/70er Jahre (z.B. Wayne Shorter, Herbie Hancock) und kreieren aus diesem Mix einen unverwechselbaren Sound, gespickt von Lyrik, epischer Intensität und Virtuosität.
30.04.2025 Harlem Globetrotters um 19.15 Uhr in der Donau Arena
Mit ihrem unverwechselbaren Stil haben die Harlem Globetrotters den Basketballsport neu definiert. Ihre beeindruckende Teamgeschichte, millionenfach geklickte Internetvideos und atemberaubende Live-Auftritte machen sie zu einem globalen Phänomen. Jedes Jahr sichern sich die Harlem Globetrotters mit ihren unglaublichen Trick-Shots zahlreiche Einträge ins Guinness Buch der Rekorde.
30.04.2025 Mälze-Geburtstag – Die Party auf drei Etagen um 22.230 Uhr Kulturzentrum Alte Mälzerei
Die Mälze hat Geburtstag und feiert das mit einer ihrer legendären Geburtstagspartys auf drei Etagen. Im Underground verbindet GÜNDALEIN HipHop, Trap und Gesang mit modernen Beats und Soul. Danach gibt es feinsten HipHop, Funk und R´n´B vom Plattenteller! Im Club macht das Publikum die Musik: Bei der WÜNSCH DIR WAS-DJ-JAM SESSION könnt ihr Musikwünsche abgeben und zu euren Lieblingshits durch die Nacht tanzen. Und im Theatersaal lässt LA MER SAUVAGE die Nacht mit dem Besten aus Techno, House und Electronica pulsieren! Geburtstagskinder haben freien Eintritt.
Habt einen schönen April


(unbezahlte Werbung wegen Namensnennungen)
Unsere Ausflugstipps auf Facebook:
Kennt Ihr eigentlich schon unsere Facebookgruppe „Ausflugstipps in und um Regensburg plus Oberpfalz“ mit mehr als 22.000 Mitgliedern? Zur Gruppe bitte hier klicken.
RegensburgNow.de hat über 40.000 Leser im Monat und ist eine Seite der Agentur RegensburgNow
Wenn Sie Interesse an Werbung auf RegensburgNow haben, schreiben Sie uns bitte an mail@regensburgnow.de
Nichts verpassen! Abonniere unseren Newsletter:
Noch mehr Tipps gefällig? Dann bitte hier entlang:

